EU-Parlament - Fragen & Antworten

Portrait von Gabriele Bischoff
Antwort 31.01.2024 von Gabriele Bischoff SPD

Der Kompromiss beinhaltet eine Opt-Out Lösung für alle Daten außer für solche, die nicht anonymisiert werden können (z.B. DNA). Hierfür wird eine Opt-In Lösung angestrebt.

Portrait von Christine Schneider
Antwort 23.01.2024 von Christine Schneider CDU

Deswegen setzen meine Kolleginnen und Kollegen der CDU/CSU und ich uns für ein sektorspezifisches Datenschutzgesetz für Gesundheitsdaten ein, welches die Arbeit der Forscherinnen und Forscher unterstützen soll.

Portrait von Nicola Beer
Antwort 12.01.2024 von Nicola Beer FDP

Wir als Freie Demokraten schätzen die individuelle Freiheit unter der Prämisse des verantwortungsbewussten Handelns und der Technologieoffenheit zu Gunsten von Innovationen sehr hoch. Gepaart mit den oben dargelegten sachlichen Argumenten lehnen wir daher ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen - insbesondere als Instrument zur CO2-Emmissionsminderung - ab.

Portrait von Reinhard Bütikofer
Antwort 11.01.2024 von Reinhard Bütikofer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Das Beitrittsverfahren folgt einem genauen „Fahrplan“ und regelt die Aufnahme neuer Mitglieder in die Europäische Union. Es umfasst die drei Phasen Antragstellung, Verhandlung und Ratifizierung.

Portrait von Daniel Freund
Antwort 10.01.2024 von Daniel Freund BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ich habe in Leipzig Politik, Wirtschaft und Jura mit einem Vordiplom abgeschlossen. In Paris habe ich einen Masterabschluss in Public Affairs erworben.

Portrait von Markus Ferber
Antwort 15.12.2023 von Markus Ferber CSU

Wie Sie bereits richtig schreiben gibt es EU-weit festgelegte Grenzwerte für gefährliche chemische Arbeitsstoffe. Deutschland hat leider versäumt diese ordnungsgemäß in nationales Recht umzusetzen.