Gesetz zur Wiederherstellung der Natur (finale Abstimmung)

Das EU-Parlament hat abschließend über das EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur abgestimmt. Das Gesetz zielt darauf ab, bis 2030 mindestens 30 % und bis 2050 nahezu alle geschädigten Ökosysteme in der Europäischen Union wiederherzustellen. Darüber hinaus enthält es Zielvorgaben für landwirtschaftliche Ökosysteme sowie für die Sanierung von organischen Böden in trockengelegten landwirtschaftlich genutzten Flächen. Für die Erreichung der Ziele sollen die Mitgliedstaaten nationale Sanierungspläne erstellen. Das Gesetz sieht jedoch auch eine Notbremse vor, sodass die Vorgaben für landwirtschaftliche Ökosysteme unter besonderen Umständen ausgesetzt werden können, zum Beispiel wenn die Lebensmittelpreise dadurch stark ansteigen würden.

Erstmals wurde das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur im Juni 2022 von der Kommission vorgelegt. Im Juli 2023 stimmte schließlich auch das EU-Parlament dem Vorschlag erstmalig zu (namentliche Abstimmung "Renaturierungsgesetz"). Zuvor war das Gesetz vor allem von den Abgeordneten aus der EVP-Fraktion heftig kritisiert worden.

Achtung: Die rechts dargestellten Abstimmungsergebnisse spiegeln nur das Abstimmungsverhalten der 96 deutschen EU-Abgeordneten wider und nicht das aller 705 EU-Abgeordneten.

Der endgültige Text des EU-Renaturierungsgesetzes wurde insgesamt mit 329 gegen 275 Stimmen bei 24 Enthaltungen angenommen. Von den deutschen Abgeordneten stimmten 46 dafür und 42 dagegen. Es gab keine Enthaltungen.

Weiterlesen
Dafür gestimmt
46
Dagegen gestimmt
42
Enthalten
0
Nicht beteiligt
8
Abstimmungsverhalten von insgesamt 96 Abgeordneten.
Name Absteigend sortieren FraktionWahlkreisStimmverhalten
Portrait von René RepasiRené RepasiS&D Dafür gestimmt
MdEP Manuela Ripa (ÖDP)Manuela RipaGrüne/EFA Dafür gestimmt
Porträtfoto von Thomas Rudner vor rotem HintergrundThomas RudnerS&D Dafür gestimmt
Martin SchirdewanMartin SchirdewanGUE/NGL Dafür gestimmt
Portrait von Christine SchneiderChristine SchneiderEVP Nicht beteiligt
Helmut ScholzHelmut ScholzGUE/NGL Nicht beteiligt
Portrait von Joachim SchusterJoachim SchusterS&D Dafür gestimmt
Portrait von Andreas SchwabAndreas SchwabEVP Dagegen gestimmt
Portrait von Ralf SeekatzRalf SeekatzEVP Dagegen gestimmt
Portrait von Nico SemsrottNico SemsrottGrüne/EFA Dafür gestimmt
Portrait von Sven SimonSven SimonEVP Dagegen gestimmt
Portrait von Birgit SippelBirgit SippelS&D Dafür gestimmt
Portrait von Martin SonnebornMartin Sonnebornfraktionslos Dafür gestimmt
Portrait von Sabine VerheyenSabine VerheyenEVP Dagegen gestimmt
Portrait von Viola von Cramon-TaubadelViola von Cramon-TaubadelGrüne/EFA Dafür gestimmt
Axel VossAxel VossEVP Dagegen gestimmt
Portrait von Marion WalsmannMarion WalsmannEVP Dagegen gestimmt
Portrait von Manfred WeberManfred WeberEVP Dagegen gestimmt
Portrait von Rainer WielandRainer WielandEVP Dagegen gestimmt
Portrait von Tiemo WölkenTiemo WölkenS&D Dafür gestimmt
Portrait von Bernhard ZimniokBernhard ZimniokID Dagegen gestimmt