Aufbau- und Transformationsfonds für die Erholung nach Corona

Der gemeinsame Entschließungsantrag der Fraktionen EKR, EVP, Renew, S&D und Verts/ALE fordert die Europäische Kommission auf, ein umfangreiches Aufbaupaket auszuarbeiten, welches den Mitgliedstaaten u.a. durch Anleihen den Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie ermöglichen soll.

Mit 505 Ja-Stimmen und 119 Nein Stimmen wurde dem Entschließungsantrag zugestimmt. 69 Mitglieder des Europäischen Parlaments enthielten sich ihrer Stimme. Von den deutschen Mitgliedern des Europäischen Parlaments stimmten 65 für und 18 gegen den Antrag.

Weiterlesen
Dafür gestimmt
65
Dagegen gestimmt
18
Enthalten
7
Nicht beteiligt
6
Abstimmungsverhalten von insgesamt 96 Abgeordneten.
Name Absteigend sortieren FraktionWahlkreisStimmverhalten
Portrait von Engin ErogluEngin ErogluRE Dagegen gestimmt
Portrait von Ismail ErtugIsmail ErtugS&D Dafür gestimmt
Portrait von Markus FerberMarkus FerberEVP Dagegen gestimmt
Portrait von Nicolaus FestNicolaus FestID Dagegen gestimmt
Portrait von Romeo FranzRomeo FranzGrüne/EFA Dafür gestimmt
Portrait von Daniel FreundDaniel FreundGrüne/EFA Dafür gestimmt
Portrait von Heinz Michael GahlerHeinz Michael GahlerEVP Dafür gestimmt
Portrait von Evelyne GebhardtEvelyne GebhardtS&D Dafür gestimmt
Profilbild-Alexandra-GeeseAlexandra GeeseGrüne/EFA Dafür gestimmt
Portrait von Jens GeierJens GeierS&D Nicht beteiligt
Portrait von Sven GiegoldSven GiegoldGrüne/EFA Dafür gestimmt
Portrait von Jens GiesekeJens GiesekeEVP Dafür gestimmt
Portrait von Andreas GlückAndreas GlückRE Dagegen gestimmt
Svenja Hahn MdEPSvenja HahnRE Dagegen gestimmt
Portrait von Henrike HahnHenrike HahnGrüne/EFA Dafür gestimmt
Portrait von Martin HäuslingMartin HäuslingGrüne/EFA Dafür gestimmt
Portrait von Niclas HerbstNiclas HerbstEVP Dafür gestimmt
Portrait von Pierrette Herzberger-FofanaPierrette Herzberger-FofanaGrüne/EFA Dafür gestimmt
Portrait von Monika HohlmeierMonika HohlmeierEVP Dafür gestimmt
Portrait von Dieter Peter JahrDieter Peter JahrEVP Dafür gestimmt
Portrait von Petra KammerevertPetra KammerevertS&D Dafür gestimmt
Ska Keller, Bild: Dominik ButzmannSka KellerGrüne/EFA Dafür gestimmt
Portrait von Moritz KörnerMoritz KörnerRE Dagegen gestimmt
Portrait von Dietmar KösterDietmar KösterS&D Dafür gestimmt
Portrait von Maximilian KrahMaximilian KrahID Dagegen gestimmt

Mit dem gemeinsamen Entschließungsantrag der Fraktionen EKR, EVP, Renew, S&D und Verts/ALE werde die Europäische Kommission aufgefordert, einen Aufbau- und Transformationsfonds für die Erholung nach der Pandemievorzulegen. So fordere das Parlament unter anderem:

  • an Gestaltung, Annahme und Umsetzung der Strategie beteiligt zu werden.
  • dass die Strategie und der überarbeitete mehrjährige Finanzrahmen auf den "Grundsätzen des wirtschaftlichen und territorialen Zusammenhalts, des sozialen Dialogs und der Umgestaltung zu einer widerstandsfähigen, von Nachhaltigkeit geprägten, sozial gerechten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft beruhen soll".
  • dass die Finanzierung des Aufbauplans nicht auf Kosten bereits bestehender und künftiger Programme oder des mehrjährigen Finanzrahmens (MFR) ermöglicht werde.
  • dass die Mittel für den Aufbau- und Transformationsfonds zusätzlich zum mehrjährigen Finanzrahmen bereitgestellt werden.
  • das Eigenmittelsystem (Einnahmen der Europäischen Union) zu reformieren, um mögliche neue Einnahmen zu generieren. Als Beispiele führt der Antrag untert anderem eine Digitalsteuer, Einnahmen aus dem System für den Handel mit Emmissionszertifikate und Kunstoffabgaben an.
  • die Anhebung der Eigenmittelobergrenze zur Finanzierung des mehrjährigen Finanzrahmens und des Aufbau- und Transformationsfonds.

Aufbau- und Transformationsfonds

Bezüglich des Aufbau- und Transformationsfonds werde unter anderem gefordert,

  • dass der Fonds durch Aufbauanleihen finanziert werden solle. Die Anleihen sollen ein Teil eines großen Gesamtpakets seien, welches Anreize für Investitionen schaffen solle.
  • die Widerstandsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen durch strategische Investitonen zu stärken. 
  • dem "Green Deal", der digitalen Agenda und der Verwirklichung der Souveränität der Union Vorrang einzuräumen
  • dass die Komission sicher stelle, dass die Leitlinien für staatliche Beihilfen unter anderem mit den Zielen des Pariser Abkommens, der Bekämpfung von Steuerhinterziehung und dem Ziel der Gleichstellung der Geschlechter übereinstimmen.

Mit 505 Ja-Stimmen und 119 Nein Stimmen wurde dem Entschließungsantrag zugestimmt. 69 Mitglieder des Europäischen Parlaments enthielten sich ihrer Stimme.

Von den deutschen Mitgliedern des Europäischen Parlaments stimmten 65 für und 18 gegen den Antrag. Die Gegenstimmen kamen dabei von allen anwesenden Abgeordneten der Renew- und ID-Fraktion. Sieben Abgeordnete enthielten sich ihrer Stimme.