EU-Parlament 2014-2019 - Fragen & Antworten

Portrait von Markus Ferber
Antwort 13.04.2015 von Markus Ferber CSU

(...) Das Buch von Herrn Bode krankt an einem großen Problem: Es geht von Prämissen über den Inhalt des Freihandelsabkommens aus, für die es schlichtweg keine Anhaltspunkte gibt. Die Schlussfolgerungen, die aus diesen Prämissen resultieren, mögen zwar logisch folgerichtig sein, bieten aber angesichts der willkürlich gesteckten Ausgangshypothesen keinen wirklichen Mehrwert. (...)

Portrait von Monika Hohlmeier
Antwort 08.05.2015 von Monika Hohlmeier CSU

(...) Die dann in den einzelnen Ausschüssen, den Fraktionen und im Plenum des Europäischen Parlaments geplanten Aussprachen über das CETA-Abkommen werden Gelegenheit zu einer differenzierten Debatte geben und es den Abgeordneten ermöglichen, sich auf einen endgültigen Standpunkt festzulegen. Die Ausgangsposition und die Forderungen der Abgeordneten des Europäischen Parlaments für die Aufnahme der Verhandlungen über ein Handelsabkommen mit Kanada wurden bereits in der gemeinsamen Entschließung des Plenums vom 8. (...)

Portrait von Martin Schulz
Antwort 13.05.2015 von Martin Schulz SPD

(...) Ein weiteres von der Agentur betreutes EU-Programm, Erasmus+, bietet Europäerinnen und Europäern die Chance, persönliche Erfahrungen im Ausland zu sammeln, etwa während des Studiums, der Ausbildung, im Job oder bei einer Freiwilligentätigkeit. (...)