
(...) Wir brauchen dringend eine gesetzliche Mindestrente um zu gewährleisten, dass jede*r von der eigenen Rente leben kann. Die Rente ist ein Anspruch, der nicht mit gesellschaftlichen Konstrukten wie der Ehe verknüpft werden sollte. So ist das Entgegenwirken zu Altersarmut bei Frauen ein wichtiger Bestandteil zukünftiger Rentenpolitik, das sollte jedoch nicht von einer Heirat abhängig sein. (...)
(...) Die Rentenveranlagung ist eine Gestaltungsmöglichkeit für Ehepaare und eingetragene Lebenspartnerschaften, ihre Ansprüche auf Rente zu teilen. Diese Gestaltungsmöglichkeit bietet Verheirateten gewisse Vorteile. (...)

(...) In Anbetracht der Komplexität des Themas kann es hier keine abschließende und auch keine einfache Antwort geben. Unser Rentensystem wird in der gegenwärtigen Form nicht überlebensfähig sein, weil es auf anderen Voraussetzungen und Annahmen beruht, als wir sie gegenwärtig vorfinden. Wie bei allen Versuchen einer Problemlösung muss zunächst eine Analyse des Istzustandes erfolgen. (...)


(...) Um besonders Hirschau noch zusätzlich zu entlasten, planen wir darüber hinaus einen Ausbau der L371 auf sechs Spuren. Zwar müssen hierfür leider ein bis zwei Häuser im Stadtkern abgerissen werden, das Stauproblem dürfte damit jedoch endgültig gelöst sein. (...)

(...) Familie ist für mich da, wo Menschen Verantwortung füreinander übernehmen - also auch bei Alleinerziehenden und gleichgeschlechtlichen Partnerschaften. Ich bin gegen eine Abschaffung von Bargeld und halte auch nichts von einer Verchippung von Menschen. Bildungspläne sind Ländersache. (...)