Bundestag Wahl 2013 - Fragen & Antworten

Antwort 16.08.2013 von Alexander Dilger AfD

(...) es ist richtig, dass ab 2014 Bulgaren und Rumänen dieselben Rechte der Freizügigkeit besitzen wie alle anderen EU-Bürger auch. Dabei bezieht sich die Freizügigkeit auf die Aufnahme von Erwerbsarbeit, ob diese nun abhängig beschäftigt oder selbständig geleistet wird. (...)

Portrait von Ulla Jelpke
Antwort 22.08.2013 von Ulla Jelpke Die Linke

(...) danke für Deine Frage. Zunächst mal denke ich, kann man die tatsächliche Zahl der bulgarischen und rumänischen EU-Bürgerinnen und -Bürger, die 2014 nach Deutschland kommen werden, noch nicht genau prognostizieren kann. Eine neue Studie geht von einer Saldo-Zuwanderung von 140000 aus. (...)

Portrait von Gerhard Pfisterer
Antwort 09.09.2013 von Gerhard Pfisterer MLPD

(...) Deine Frage ist nicht einfach zu beantworten. Weder ich noch jemand anders kann hier kurzfristig was unternehmen, um die auf uns zukommenden Probleme zu mildern bzw. zu beheben. (...)

Portrait von Marco Bülow
Antwort 21.08.2013 von Marco Bülow Die PARTEI

(...) Sie haben Recht, dass sich die EU-Mitgliedstaaten aktuell mit Armutszuwanderung aus Südosteuropa konfrontiert sehen. Asylsuchende aus Serbien oder Mazedonien, aber auch EU-Bürgerinnen und -Bürger aus Rumänien und Bulgarien verlassen ihre Herkunftsländer, um den prekären Verhältnissen, in denen sie leben, zu entkommen. (...)