Bundestag Wahl 2013 - Fragen & Antworten

Portrait von Marcus Pretzell
Antwort 23.08.2013 von Marcus Pretzell parteilos

(...) die Landwirtschaft hat wahrlich schon schlimmere Zeiten erlebt als aktuell. Grundsätzlich wäre auch dort über Subventionsabbau nachzudenken. (...)

Portrait von Jasmin Wahl-Schwentker
Antwort 18.08.2013 von Jasmin Wahl-Schwentker FDP

(...) die FDP strebt eine Reform des deutschen Föderalismus an. Wir wollen einen Bund-Länder-Finanzausgleich, der Wachstum und Sparsamkeit belohnt und nicht bestraft, den Abbau von Doppelzuständigkeiten und Mischfinanzierungen sowie den Ausbau der Finanzautonomie der Länder und eines föderalen Wettbewerbs. (...)

Antwort 17.08.2013 von Lars Büsing PIRATEN

(...) Um diesem Prozess entgegenzuwirken, mache ich mich für die Ausweitung der Mitbestimmungsrechte auf kommunaler wie auf Landes- und Bundes-Ebene stark. Die Einführung von Volkentscheiden und Referenden befürworte und unterstütze ich. Bürger sollen nicht nur das Recht bekommen, auf demokratischem Wege selbst Gesetze auf den Weg zu bringen, sondern ebenso die Mittel an die Hand bekommen, vom Bundestag beschlossene Gesetze zu stoppen. (...)

Portrait von Christina Kampmann
Antwort 21.08.2013 von Christina Kampmann SPD

(...) Ich halte Föderalismus für richtig und wichtig in unserem Land. In den Kommunen und Städten leben und arbeiten die Menschen. (...)

Portrait von Jeannine Pflugradt
Antwort 27.08.2013 von Jeannine Pflugradt SPD

(...) ich bin ganz Ihrer Meinung und finde es ebenfalls nicht gelungen, dass wir im 21. Jahrhundert über einen Mindestlohn diskutiere müssen. Aber die Realität zeigt leider, dass es ohne nicht geht. (...)