Bundestag Wahl 2009 - Fragen & Antworten

Tankred Schipanski (CDU)
Antwort von Tankred Schipanski
CDU
• 26.09.2009

(...) Das bedeutet, dass viele Familien mehr Steuern zahlen müssten. Die Union hingegen möchte das Ehegattensplitting voll erhalten und ein zusätzliches Familiensplitting einführen. Auch die Unternehmensteuer muss krisenfester weiterentwickelt und die Erbschaftsteuerreform überprüft werden. (...)

Frage von Gunnar W. • 10.09.2009
Portrait von Petra Heß
Antwort von Petra Heß
SPD
• 11.09.2009

(...) Ich denke, dies sind gute Maßnahmen, um gerade die mittleren Einkommen zu entlasten und Spitzenverdiener mehr in die Verantwortung zu nehmen. (...)

Portrait von Martin Rosemann
Antwort von Martin Rosemann
SPD
• 22.09.2009

(...) Dass Vermögensübertragungen außerhalb des engen Familienkreises nun stärker besteuert werden, liegt an den Einwänden der CSU. Diese setzte durch, dass Steuerfreiheit für Kinder und Ehegatten bei hochwertigen Grundvermögen politisch wichtiger anzusehen sei, als eine maßvolle Besserstellung der Geschwister und deren Kinder. (...)

Portrait von Heinz Schmitt
Antwort von Heinz Schmitt
SPD
• 17.09.2009

(...) Das wollen wir ändern! Dazu muss Bildung schon früh anfangen und darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen. Die SPD steht für ein Bildungssystem ohne Gebühren - von der Kita bis zur Uni. (...)

E-Mail-Adresse