Bundestag Wahl 2025

Herzlich Willkommen im Wahlportal zur Bundestagswahl 2025. Hier finden Sie:

  • eine Übersicht über alle Direktkandidierenden in den 299 Wahlkreisen
  • Fragen & Antworten an und von den Kandidierenden
  • die Wahlprogramme der Parteien (sortiert nach Wahlergebnis der Wahl 2021, dann alphabetisch)
  • Was versprechen die Parteien in Sachen Integrität und Transparenz? Wir haben einen Wahlprogramme-Check gemacht.
  • Wie sich das Wahlrecht geändert hat, erfahren Sie in unserem Blogartikel.
  • Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere Wahlangebote finden Sie in unserem FAQ.

Die Fragefunktion für die Kandidierenden ist seit 22.02., 18:00 Uhr geschlossen. Die Abgeordneten des 20. Bundestags können Sie bis zur konstituierenden Sitzung des neuen Bundestags weiterhin hier befragen.

Neueste Antworten der Kandidierenden

Martin Balasus, Foto in der Innenstadt
Antwort von Martin Balasus
CDU
• 14.07.2025

Nach aktueller Einschätzung namhafter Juristen und Politiker sind diese rechtlichen Voraussetzungen im Fall der AfD derzeit mit großer Wahrscheinlichkeit nicht erfüllt. Ein Verbotsverfahren sollte aber meiner Meinung nach nur angestrebt werden, wenn die Erfolgsaussichten sehr hoch sind, um die Autorität des Rechtsstaats nicht zu gefährden.

Portrait von Fabio De Masi
Antwort von Fabio De Masi
BSW
• 14.07.2025

Die Aufnahmepraxis des BSW ist rechtens und hat sich ohnehin längst verändert.

Portrait Mareike Engels
Antwort von Mareike Engels
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.07.2025

Tatsächlich stellen wir auch auf politischer Ebene mit großer Sorge fest, dass es für Kinder in einigen Stadtteilen immer schwieriger wird, wohnortnah und zügig einen Termin bei Kinderärzt*innen, Logopäd*innen oder Ergotherapeut*innen zu bekommen.

Hakan Demir
Antwort von Hakan Demir
SPD
• 14.07.2025

Ich schätze den Einsatz von Rolf Mützenich, Ralf Stegner und anderen Unterzeichner:innen für ein friedenspolitisches Profil der SPD.

Hakan Demir
Antwort von Hakan Demir
SPD
• 14.07.2025

Eine Aufenthaltsunterbrechung zur Erfüllung der Wehrpflicht gilt nicht als Unterbrechung Ihres Aufenthalts in Deutschland.

Hakan Demir
Antwort von Hakan Demir
SPD
• 14.07.2025

Die genannten Sozialleistungen, die Sie möglicherweise nach der Geburt Ihres Kindes beziehen, stehen einer Einbürgerung nicht entgegen.

E-Mail-Adresse