Bundestag - Fragen & Antworten

Portrait von Marcus Bühl
Antwort von Marcus Bühl
AfD
• 18.02.2022

Echter Rechtsextremismus und alle Bestrebungen, die sich gegen die freiheitliche Grundordnung der Bundesrepublik wenden, gehören bekämpft wie jede Form des politischen Extremismus.

Portrait von Stephan Thomae
Antwort von Stephan Thomae
FDP
• 23.03.2022

In unserem 13-Punkte-Plan gegen Rechtsextremismus finden sich viele weitere Anregungen und Forderungen, über die wir mit unseren Koalitionspartnern beraten werden.

Portrait von Konstantin von Notz
Antwort von Konstantin von Notz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 16.02.2022

Für uns Grüne im Bundestag steht fest, dass der Rechtsstaat klare Kante gegen rechte Gewalt und Rechtsextremismus zeigen muss.

Profilbild
Antwort von Silke Launert
CSU
• 17.02.2022

Wir von der CSU fordern daher, das Recht konsequent im Netz durchzusetzen. Denn Fakt ist: Einige digitale Kommunikationsdienste haben sich zu Plattformen des Hasses und der Hetze entwickelt.

Portrait von Lars Castellucci
Antwort von Lars Castellucci
SPD
• 09.03.2022

Vor Kurzem hat sie bereits ein Diskussionspapier zum Demokratiefördergesetz vorgelegt, in Kürze soll ein "Aktionsplan gegen Rechtsextremismus" folgen.

Portrait von Marie-Agnes Strack-Zimmermann
Antwort von Marie-Agnes Strack-Zimmermann
FDP
• 22.02.2022

Studien zeigen jedoch, dass Schutzimpfungen gegen COVID-19 nicht nur die geimpfte Person wirksam vor einer Erkrankung und insbesondere vor schweren Krankheitsverläufen (Individualschutz) schützen, sondern auch dazu führen, dass geimpfte Personen weniger zur Ausbreitung des Erregers beitragen. Deshalb habe ich mich für eine Impfpflicht ab 18 Jahren entschlossen.

E-Mail-Adresse