Bundestag - Fragen & Antworten

Frage von Hannes S. • 12.02.2022
Portrait von Anke Domscheit-Berg
Antwort von Anke Domscheit-Berg
Die Linke
• 29.03.2022

Für mich ist das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) ein wichtiger Baustein der notwendigen sozialen Revolution, die die begonnene digitale Revolution begleiten muss

Portrait von Katrin Helling-Plahr
Antwort von Katrin Helling-Plahr
FDP
• 17.02.2022

Ich selbst habe mich aus Gründen des besseren Sprachflusses und des besser lesbaren Schriftbilds gegen die Verwendung gegenderter Sprache entschieden.

Portrait von Maximilian Funke-Kaiser
Antwort von Maximilian Funke-Kaiser
FDP
• 02.03.2022

unser Grundsatz besteht in der Freiheit des Individuums. Dieser bezieht sich auch auf die Ausübung der Sprache. Aus dem Grund finde ich es richtig, dass man über unsere Sprache diskutiert, aber auch niemandem vorschreibt, wie er sie im Alltag anzuwenden hat.

Portrait von Konstantin Kuhle
Antwort von Konstantin Kuhle
FDP
• 14.02.2022

Als Liberaler bin ich der Auffassung, dass jede Mitbürgerin und jeder Mitbürger selbst entscheiden kann, ob er oder sie gendersensible Sprache verwendet.

Portrait von Diana Stöcker
Antwort von Diana Stöcker
CDU
• 22.02.2022

Ich bevorzuge grundsätzliche neutrale Formulierungen wie z.B. Mitarbeitende, nutze aber auch die Paarform wie "Bürgerinnen und Bürger".

Portrait von Michael Donth
Antwort von Michael Donth
CDU
• 14.02.2022

Würden Sie uns bitte Ihre Nachricht an michael.donth@bundestag.de senden? Dann bekommen Sie gerne eine Antwort.

E-Mail-Adresse