Bundestag - Fragen & Antworten

Portrait von Andreas Schwarz
Antwort von Andreas Schwarz
SPD
• 16.02.2022

gliche Maßnahmen, wie die befristete Einführung der 2G-Regelung , die eine Einschränkungen der Freiheit des Einzelnen bedeuten, werden konsequent und fortwährend bezüglich Zweckmäßigkeit, Begründetheit und Verhältnismäßigkeit geprüft.

Portrait von Mathias Stein
Antwort von Mathias Stein
SPD
• 14.02.2022

Der deutsche Einsatz im Irak erfolgt auf Grundlage der Zustimmung der irakischen Regierung.

Portrait von Jan Plobner
Antwort von Jan Plobner
SPD
• 16.02.2022

Das weitere Verfahren in der Corona-Pandemie ist parteiintern in Diskussion. Grundtenor nach zwei Jahren Pandemie ist, dass wir auf Sicht fahren müssen.

Portrait von Marco Buschmann
Antwort von Marco Buschmann
FDP
• 18.02.2022

Wenn der Scheitelpunkt bei den Infektionen erreicht ist, müssen freiheitseinschränkende Maßnahmen zurückgenommen werden. Deswegen ist es richtig, dass sich die Bund-Länder-Konferenz am 16. Februar auf eine stufenweise Öffnung bis hin zum Auslaufen aller Maßnahmen am 19. März verständigt hat.

Portrait von Matthias Gastel
Antwort von Matthias Gastel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 12.02.2022

Die Bundesregierung und auch wir als Fraktion(en) werden umfassend von Fachleuten beraten und prüfen regelmäßig die Angemessenheit von Beschränkungen, die dem Schutz der Gesundheit der Menschen und der Handlungsfähigkeit unseres Gesundheitswesens dienen

Torsten Herbst
Antwort von Torsten Herbst
FDP
• 16.02.2022

Ein positiver Antikörpertest signalisiert lediglich, ob eine Person mit dem Virus Kontakt hatte. Er lässt keine eindeutigen Rückschlüsse zu, ob diese Person ausreichend gegen eine Infektion und/oder einen schweren Verlauf von COVID-19 geschützt ist.

E-Mail-Adresse