Bundestag - Fragen & Antworten

Portrait von Konstantin von Notz
Antwort von Konstantin von Notz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 07.07.2024

Ebenso ist selbstverständlich auch das kritische und sachliche Hinterfragen von Berichterstattung durch Bürgerinnen und Bürger nicht nur zulässig, sondern die kritische Auseinandersetzung mit Medien ein zentraler Bestandteil eines pluralistischen öffentlichen Diskurses, der den Boden für unser demokratisches Zusammenleben bereitet.

Portrait von Thorsten Frei
Antwort von Thorsten Frei
CDU
• 30.05.2024

Das ändert nichts daran, dass wir als CDU/CSU-Bundestagsfraktion dem Schutz von Kindern vor jeglichem Missbrauch eine hohe Bedeutung beimessen. Allerdings ganzheitlich und nicht nur auf die Kirchen bezogen.

Portrait von Ralf Stegner
Antwort von Ralf Stegner
SPD
• 11.06.2024

Ich möchte betonen, dass Diplomatie immer an erster Stelle stehen sollte und niemals aufgegeben werden darf. Es ist meine feste Überzeugung, dass es immer eine Alternative zum Krieg und zu Waffen gibt, aber keine zum Frieden.

Portrait von Jürgen Hardt
Antwort von Jürgen Hardt
CDU
• 30.05.2024

eine jetzige Anerkennung eines Staates Palästina hilft nicht, den Nahostkonflikt zu lösen. Sie ist reine Symbolpolitik.

Portrait von Beatrix von Storch
Antwort von Beatrix von Storch
AfD
• 19.06.2024

Eine einseitige Anerkennung Palästinas als Staat lehne ich ab.

E-Mail-Adresse