Bundestag - Fragen & Antworten

Isabel Mackensen-Geis
Antwort von Isabel Mackensen-Geis
SPD
• 29.08.2024

Die Bundesregierung setzt KI gezielt ein, um Prozesse in der Migration effizienter zu gestalten. Dies umfasst die Optimierung administrativer Aufgaben, die Beschleunigung von Antragsverfahren und die Verbesserung der Datenanalyse zur Unterstützung von Migrationsstrategien

Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB
Antwort von Kirsten Kappert-Gonther
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 20.09.2024

Ziel dabei sei es, das Bundesamt zu entlasten und zum Beispiel Routine-Fälle von Asylanträgen bei hohem Qualitätsstandard schneller zu bearbeiten.

Portrait von Nadja Sthamer
Antwort von Nadja Sthamer
SPD
• 05.09.2024

KI kann die Diagnose bei seltenen Krankheiten stark verbessern. Im Bundestag setzen wir uns auch mit den ethischen Herausforderungen auseinander.

Portrait von Martin Sichert
Antwort von Martin Sichert
AfD
• 26.08.2024

Wenn Sie an meiner Meinung und meinen Standpunkten interessiert sind, kontaktieren Sie mich bitte unter martin.sichert@bundestag.de

Portrait von Omid Nouripour
Antwort von Omid Nouripour
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 29.08.2024

Wir Grüne betrachten – im Einklang mit dem Bundesfinanzhof (vgl. https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/bfh-bundes) – das Solidarstaatsprinzip des Grundgesetzes nicht als verletzt, sondern sehen es vielmehr als in besonderem Maße erfüllt an, wenn die 10 % der bestverdienenden Menschen in Deutschland einen Sonderbeitrag zu den weiterhin bestehenden Finanzierungsaufgaben der Wiedervereinigung leisten.

Portrait von Franziska Hoppermann
Antwort von Franziska Hoppermann
CDU
• 02.12.2024

Meinungs- und Pressefreiheit sind für unsere Demokratie sehr hohe und verfassungsrechtlich gut geschützte Güter.

E-Mail-Adresse