Bundestag - Fragen & Antworten

Portrait von Ingrid Arndt-Brauer
Antwort von Ingrid Arndt-Brauer
SPD
• 03.07.2018

(...) Gleichwohl gibt es religiöse Überzeugungen, in denen das Schächten eine Glaubensregel darstellt. Die Religionsfreiheit schützen wir ebenfalls grundgesetzlich. (...)

Portrait von Kerstin Kassner
Antwort von Kerstin Kassner
Die Linke
• 14.06.2018

(...) Meiner Meinung nach ist es unredlich, bzw. scheint der Tierschutz im Falle des „Schächtens“ oftmals nur vorgeschoben, wenn man sich gezielt einen einzelnen Aspekt der Schlachtindustrie herausgreift und diesen Aspekt anprangert. (...)

Luise Amtsberg steht in der Natur und lächelt in die Kamera
Antwort von Luise Amtsberg
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 16.07.2019

(...) Tierschutz ist seit 2002 als Staatsziel im Grundgesetz verankert. Ein großer Erfolg, den wir Grüne im Bundestag gemeinsam mit den Tierschutzorganisationen erreicht haben. (...)

Portrait von Grigorios Aggelidis
Antwort von Grigorios Aggelidis
FDP
• 01.07.2020

(...) Auf den diversen Landesebenen setzen wir uns regelmäßig dafür ein, dass die entsprechenden Landesregierungen mit den Religionsgemeinschaften darüber sprechen, dass möglichst die Elektrokurzzeitnarkose als Methode allgemein anerkannt wird (...)

Portrait von Stephan Brandner
Antwort von Stephan Brandner
AfD
• 10.06.2018

(...) Gerne gebe ich Ihren Hinweis aber an unsere Digitalpolitiker weiter. Die Frage nach der Kinderpornografie zeigt deutlich, welche Schwächen das System hat und wie fragil es ist, denn illegal wäre es damit nicht nur in Deutschland. Hier herrscht aber noch eine große rechtliche Unsicherheit. (...)

Frage von Jason B. • 10.06.2018
Portrait von Ulrich Lechte
Antwort von Ulrich Lechte
FDP
• 28.06.2018

(...) Der Fund nach derzeitigem Stand der Technik nicht löschbarer Fremddateien in der Blockchain von Bitcoin wirft in der Tat einige technische, praktische und auch juristische Fragen auf. (...)

E-Mail-Adresse