Bundestag - Fragen & Antworten

Portrait von Lars Klingbeil
Antwort von Lars Klingbeil
SPD
• 29.07.2019

(...) herzlichen Dank für Ihre Frage. Auf Abgeordnetenwatch beantworte ich Fragen, die die Bürgerinnen und Bürger meines Wahlkreises an mich als Bundestagsabgeordneter stellen. (...)

Portrait von Lisa Badum
Antwort von Lisa Badum
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 19.09.2019

(...) Der Mehrweganteil bei Getränkeverpackungen ist auf einem Tiefstand. Umweltschädliche Einwegflaschen boomen und verdrängen dadurch immer mehr Mehrwegflaschen vom Markt. Das ist zum einen schlecht für die Umwelt, aber auch für kleine Privatbrauereien, welche das deutsche Pfandsystem tragen. (...)

Portrait von Kerstin Andreae
Antwort von Kerstin Andreae
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 05.08.2019

(...) Natürlich beschäftigen sich auch die FachpolitikerInnen der grünen Bundestagsfraktion mit möglichen Anwendungsfeldern von Wasserstoff und haben ein Autorenpapier mit "Eckpunkten einer Grünen Wasserstoffstrategie" verfasst, das sie hier finden: https://www.gruene-bundestag.de/themen/energie/eckpunkte-einer-gruenen-wasserstoffstrategie . (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 08.08.2019

(...) Dieser Verfassungsauftrag muss endlich erfüllt werden. Dabei ist es uns besonders wichtig, dies nicht ohne die Kirchen, sondern nur im Dialog und auf Augenhöhe mit allen betroffenen Religionsgemeinschaften zu machen. (...)

Portrait von Michael Hennrich
Antwort von Michael Hennrich
CDU
• 30.07.2019

(...) Auf Ebene der Bundesländer gibt es hierfür ausgearbeitet Pläne zum Umgang mit den Folgen des Klimawandels sowie daraus abgeleitete Informationen mit Verhaltenstipps für Bürger. Auf Bundesebene existiert die Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel, Federführung hat hier das Bundesumweltamt. Das Gesundheitsministerium hat zudem aktuelle eine Studie veröffentlich, die Ihre Fragen betrifft. (...)

Portrait von Sabine Dittmar
Antwort von Sabine Dittmar
SPD
• 06.03.2020

In der Tat haben wir in der Bekämpfung des Klimawandels keine Zeit zu verlieren. Darum haben sich SPD und CDU/CSU nach langen Verhandlungen in der Regierung auf Regeln geeinigt, wie Deutschland seine internationalen Verpflichtungen aus dem Pariser Klimaschutzabkommen verlässlich erreichen kann.

E-Mail-Adresse