(...) Die SPD-hat setzt sich seit langem für die Finanztransaktionssteuer eingesetzt. Die Finanztransaktionssteuer ist und bleibt ein wesentliches gemeinsames Projekt der europäischen Sozialisten und Sozialdemokraten! Diese brächte Milliarden für unser Gemeinwesen, wie eine eigens von der SPD-Bundestagsfraktion in Auftrag gegebene Studie zeigt: http://www.spdfraktion.de/themen/finanztransaktionssteuer-br%C3%A4chte-milliarden-f%C3%BCr-deutschland Diese Steuer muss aber auf der EU-Ebene eingeführt werden. (...)

Sehr geehrter Herr Simulj,

(...) Dazu gehört auch, dass Menschen, die in prekären Verhältnissen leben und aufwachsen, die Möglichkeit haben müssen, aufzusteigen. Deswegen ist ein Bildungssystem, in dem der Erfolg nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängt, für die SPD ein zentraler Programmpunkt. Hier haben wir in Deutschland leider noch immer Defizite. (...)

(...) Es ist Aufgabe der Politik, dafür zu sorgen, dass sich Armutsrisiken für bestimmte gesellschaftliche Gruppen nicht über Generationen verfestigen und dass Chancen zur Verbesserung der Lebenslage, in ausreichendem Maße vorhanden sind. Armut bekämpfen wir nachhaltig am besten, indem wir Menschen befähigen, indem wir ihnen Möglichkeiten eröffnen und Chancen bieten, sich selbst zu helfen. (...)

(...) Die Einrichtung der TTIP-Leseräume ist auch vor dem Hintergrund der Ratifizierung ein Erfolg, weil die interessierten Abgeordneten sich ein Bild über die Entstehung und Verhandlungsvorschläge machen können. Im weiteren Verlauf werden wir als CDU/CSU-Bundestagsfraktion das TTIP-Abkommen weiterhin in unterschiedlichen Formaten konstruktiv begleiten und einen breiten Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern, der EU-Kommission, der Bundesregierung, der Wirtschaft, Tarif- und Sozialpartnern sowie Forschungseinrichtungen und NGOs führen. (...)

(...) Daher ist es hier schlichtweg nicht möglich, einen Vergleich zu ziehen. Ihrem Vorwurf, FeuerwehrbeamtInnen würden gegenüber PolizeibeamtInnen benachteiligt, muss ich also widersprechen. Im Gegenteil: FeuerwehrbeamtInnen, die im dritten Einstiegsamt beginnen, erhalten die Eingruppierung A10, während PolizeibeamtInnen lediglich mit A9 eingruppiert werden. (...)