Bundestag 2009-2013 - Fragen & Antworten

Portrait von Karin Evers-Meyer
Antwort von Karin Evers-Meyer
SPD
• 10.05.2010

(...) ich halte die Rente mit 67 grundsätzlich für richtig. (...) Allerdings finde auch ich, dass wir gerade bei Menschen, die sehr lange und oft in körperlich anstrengenden Berufen gearbeitet haben, flexible Übergänge in die Rente schaffen müssen. (...)

Portrait von Jürgen Trittin
Antwort von Jürgen Trittin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 11.05.2010

(...) wir setzen uns nicht nur für die Studenten ein. Wir messen auch der Weiterbildung einen großen Wert zu, daher wollen wir das Meister-Bafög zu einem echten Erwachsenen-Bafög weiterentwickeln. Ein solches grünes Erwachsenen-Bafög würde den Lebensunterhalt durch Zuschüsse und Darlehen fördern, je nach individueller Lebenslage. (...)

Portrait von Mechthild Dyckmans
Antwort von Mechthild Dyckmans
FDP
• 17.06.2010

(...) Um mehr über die Hintergründe des Rauschtrinkens von Jugendlichen zu erfahren, hat das Bundesministerium für Gesundheit die qualitative Studie zum Thema "Einflussfaktoren, Motivation und Anreize zum Rauschtrinken bei Jugendlichen" in Auftrag gegeben. (...) Sie äußern Ihr Unverständnis darüber, dass es kein Werbeverbot für Alkohol gibt. (...)

Portrait von Dirk Fischer
Antwort von Dirk Fischer
CDU
• 20.07.2010

(...) vielen Dank für Ihre Frage zu einer möglichen Repräsentation der Nichtwählerschaft im Parlament. (...) Somit wäre eine Repräsentation der Nichtwählerschaft im Parlament auch nicht besonders bürgerfreundlich. (...)

Portrait von Sahra Wagenknecht
Antwort von Sahra Wagenknecht
BSW
• 15.11.2010

(...) Wirkliche Demokratie erfordert mehr Einfluss der Beschäftigten und der Politik auf Wirtschaftsabläufe. Deshalb ist eine strenge Regulierung der Finanzmärkte und der Ausbau öffentlichen Eigentums - insbesondere in Schlüsselbereichen der Wirtschaft, bei den Banken und bei der Daseinsvorsorge – dringend erforderlich. (...)

E-Mail-Adresse