Bundestag 2009-2013 - Fragen & Antworten

Portrait von Claudia Roth
Antwort von Claudia Roth
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 11.01.2012

(...) Erst waren es nur die Christlichen Gewerkschaften, die eine Abweichung möglich gemacht haben. Dann kam der Tarifvertrag des DGB und des BZA hinzu, auf dessen Grundlage von equal pay abgewichen werden konnte. (...)

Portrait von Hans-Christian Ströbele
Antwort von Hans-Christian Ströbele
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 25.05.2010

(...) Leiharbeit sehe ich überwiegend negativ. Aus vielen Zuschriften weiß ich, daß Leiharbeit als die Möglichkeit genutzt wird, Lohnkürzungen und niedrige Löhne durchzusetzen. (...)

Portrait von Jens Koeppen
Antwort von Jens Koeppen
CDU
• 17.06.2010

(...) Wir sollten die Ziele gesamtdeutsch definieren und den Weg zur Zielerreichung in der Hoheit der Länder belassen. Die Berücksichtigung regionaler Besonderheiten schaden einer ambitionierten Bildungspolitik nicht. In den letzten Jahren wurde jedoch in einzelnen Ländern fast ausschließlich über die Strukturen der Bildungseinrichtungen gestritten, statt über die Qualität der Inhalte. (...)

Portrait von Barbara Höll
Antwort von Barbara Höll
Die Linke
• 05.08.2010

(...) Die Dämonisierung und Kriminalisierung von Drogen verfehlt gerade bei Jugendlichen das behauptete Ziel der Abschreckung vom Drogenkonsum. Drogenpolitik muss zu einer präventiven, sachlichen und glaubwürdigen Aufklärung über die Wirkung und Risiken von Drogen beitragen. (...)

Portrait von Hans-Peter Friedrich
Antwort von Hans-Peter Friedrich
CSU
• 16.06.2010

(...) Vor dem Hintergrund der schweren Turbulenzen an den Finanzmärkten während der letzten Monate ist es unsere Aufgabe, das "Krisenverschärfungspotenzial" der Finanzmärkte zu reduzieren. Mit dem Gesetz zur Vorbeugung gegen missbräuchliche Wertpapier- und Derivategeschäfte wollen wir die zurzeit gefährlichsten Finanzinstrumente verbieten. Das heißt konkret: (...)

E-Mail-Adresse