Bundestag 2009-2013 - Fragen & Antworten

Portrait von Rüdiger Kruse
Antwort von Rüdiger Kruse
CDU
• 11.06.2010

(...) Für das Jahr 2010 hat das BMZ keine Gelder für China mehr vorgesehen. Die Entscheidung die klassische Entwicklungszusammenarbeit mit China zu beenden, hat Bundesminister Niebel im vergangenen Jahr nicht zuletzt vor dem Hintergrund getroffen, dass China mittlerweile derartige Maßnahmen im eigenen Lande auch aus eigenen Mitteln bestreiten kann. (...)

Portrait von Birgitt Bender
Antwort von Birgitt Bender
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 28.05.2010

(...) Für ein Verbot braucht es im Fall von Titandioxid leider noch genauere Nachweise, bspw. durch das BfR, um nach geltender Rechtslage den Stoff in die Liste der Kanzerogene aufnehmen und schließlich nach EU-Lebensmittel- und Kosmetikverordnung verbieten zu lassen. (...)

Portrait von Sonja Steffen
Antwort von Sonja Steffen
SPD
• 28.05.2010

(...) Da der Besuch von Bundeswehrmitgliedern an Schulen allerdings nicht gesetzlich geregelt ist, sind es die Schulleiter, welche die Jugendoffiziere in den Unterricht einladen. Deshalb sollten Eltern sich zuerst an die Direktoren der betreffenden Schulen wenden und sich über entsprechende Vorhaben informieren. (...)

Portrait von Peter Hintze
Antwort von Peter Hintze
CDU
• 25.05.2010

(...) die Sanierung der öffentlichen Haushalte ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die wir dringend angehen müssen, um die Zukunftsfähigkeit unseres Landes zu sichern und um zu vermeiden, dass nachfolgende Generationen übermäßig belastet werden. Auch die aktuelle Sorge um unsere Währung zeigt, dass Deutschland eine hohe Verantwortung trägt für die Stabilität des Euro. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 03.06.2010

Sehr geehrte Frau Cotar,

bitte wenden Sie sich mit diesem Thema an meinen Kollegen Dr. Volker Wissing - er ist der Finanzpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion und bestens mit der Materie vertraut.

Mit freundlichen Grüßen

E-Mail-Adresse