Bundestag 2009-2013 - Fragen & Antworten

Portrait von Volker Wissing
Antwort von Volker Wissing
parteilos
• 07.12.2010

(...) Das Problem der Umständlichkeit vieler Steuerformulare liegt mit darin begründet, dass die Normalbürger kaum einen Einfluss darauf haben. In aller Regel werden diese Formulare von der Verwaltung konzipiert, diese berücksichtigt dabei zwar ihre Bedürfnisse, die der Bürgerinnen und Bürger werden aber nur bedingt einbezogen. (...)

Portrait von Andrea Nahles
Antwort von Andrea Nahles
SPD
• 08.12.2010

(...) In der Debatte haben wir erneut gefordert, die Regelsätze verfassungsgemäß zu berechnen, Mindestlöhne einzuführen und ein echtes Bildungspaket für Kinder aufzulegen. Das nächste Wort hat nun der Bundesrat. (...)

Portrait von Volker Wissing
Antwort von Volker Wissing
parteilos
• 07.12.2010

(...) Wenn Sie schreiben, dass hier viel Geld an Bürger verschenkt wird, dann halte ich das für eine zwar sehr staatstragende aber gleichwohl nicht ganz richtige Sichtweise. Wir schenken den Steuerzahlerinnen und -zahlern kein Geld. Wir verzichten darauf es ihnen wegzunehmen. (...)

Portrait von Johannes Vogel
Antwort von Johannes Vogel
FDP
• 18.01.2013

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Der auf einer tarifvertraglichen Regelung basierende Mindestlohn in der Zeitarbeit gilt auch für Beschäftigte von ausländischen Zeitarbeitnehmern, die in Deutschland eingesetzt werden. Dazu hat es eigens eine Verordnung des zuständigen Bundesministeriums für Arbeit und Soziales gegeben. (...)

Frage von Markus T. • 05.12.2010
Bild von Ulrich Lange MdB
Antwort von Ulrich Lange
CSU
• 09.12.2010

(...) Seien Sie versichert: Ich werde mich massiv dafür einsetzen werde, dass auch unsere ländliche Region sobald wie möglich an das Breitbandinternet angeschlossen wird. (...)

E-Mail-Adresse