
(...) Frau Abgeordnete Claudia Roth hat an der besagten Veranstaltung nicht teilgenommen, weil sie erstens andere Termine wahrzunehmen hatte und zweitens nicht von der Bedeutung der Veranstaltung überzeugt war. Denn wir halten nicht alles, was in den Räumlichkeiten des Parlaments stattfindet, für einen parlamentarischen Vorgang. (...)

(...) Die Gegner von gewalthaltigen Computerspielen mögen manche "Gefahr" übertreiben, die Befürworter stellen die Killerspiele hingegen meines Erachtens etwas zu harmlos dar: Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass der exzessive Konsum von gewalthaltigen Computerspielen keine negativen Auswirkungen auf psychisch labile Nutzer hat. (...)


Sehr geehrter Herr Glogger,

(...) Mein Standpunkt: Eine verantwortliche Politik für Familien, Kinder und Jugendliche sollte dies – speziell die Gewalt- und Suchtproblematik und generell die Probleme des übermäßigen Medienkonsums – nicht ignorieren und sich nicht aufs Schönfärben beschränken. Wir brauchen hier bei aller gebotenen Differenzierung einen Ansatz, der die Probleme benennt und die nötigen Wertmaßstäbe in Erinnerung ruft, auch wenn dies naturgemäß nicht jedem gefällt. (...)

(...) In der Tat habe auch ich am „Politiker-Lan“ im Deutschen Bundestag teilgenommen. Auf dieser Veranstaltung, die in vielen Medien zu Unrecht auf das Thema Egoshooter verkürzt wurde, konnten eine Vielzahl von Konsolen und Programmen ausprobiert werden. Es ging bei Weitem nicht nur um „Counterstrike“. (...)