
(...) Politisch können wir daran kurz- und mittelfristig nichts ändern. Ungeachtet dessen müssen wir bei uns in Deutschland unsere Hausaufgaben machen und eine zukunftsfähige Energieversorgung ohne Atomstrom aufbauen. Wir dürfen auch nicht in unserem im Bemühen nachlassen, andere Länder von diesem Weg zu überzeugen! (...)

(...) Hier fehlt es in Deutschland offensichtlich an einheitlichen Standards. Dieser Mangel an transparenten Prüfungsbedingungen hat scheinbar dazu geführt, dass von einer nachprüfbar objektiven Bewertung von Studienleistungen nicht mehr in allen Fällen ausgegangen werden kann. (...)

(...) Vor der Einführung des neuen Kraftstoffes betrug der Ethanolanteil im Benzin bis zu fünf Prozent. Bei dem enthaltenen Ethanol handelt es sich um den Biokraftstoff Bioethanol. (...)

(...) Dabei kann Ethanol grundsätzlich – wenn es nachhaltig erzeugt wird - klima- und umweltverträglicher als Benzin aus Erdöl sein, das durch die Ethanolbeimischung zum Teil verdrängt wird. Dennoch sehen wir Grüne diese Beimischungspflicht kritisch. (...)

(...) E10 kann hierzu einen Beitrag leisten. Auch wird für Bioethanol an deutschen Tankstellen keine Regenwälder abgeholzt. Die Bundesregierung hat mit der Zertifizierung nachhaltig produzierter Biokraftstoffe alle ökologischen Sicherungen eingebaut. (...)

Sehr geehrter Herr Heydenreich