
(...) beim Besitz und Kauf von PKWs spielen häufig andere Argumente eine größere Rolle, als die Frage der notwendigen Mobilität. Dies ist auch völlig in Ordnung. (...)

(...) Zu Ihrer Frage nach einer angeblichen gebührenpflichtigen Hotline: Ich habe mich für Sie bei den zuständigen Ministerien erkundigt und war auch selbst irritiert, dass ein solcher Vorschlag überhaupt möglich sein könne. Wie mir nun vom Ministerium für Verbraucherschutz mitgeteilt wurde, handelt es sich offensichtlich um eine Falschmeldung. (...)

(...) im Detail überprüft habe ich die Vorwürfe in Bezug auf die Dissertation von Herrn zu Guttenberg meinerseits nicht. Aber anscheinend gibt es hier Missstände, die im Kern nicht zu rechtfertigen sind. (...)

(...) Angesichts der Millionen Menschen, die heute schon unter dem Klimawandel leiden, wäre es verheerend, wenn die Politik auf die "Klimaskeptiker" hören würde und nichts unternehmen würde. Wenn die Politik warten würde, bis der allerletzte Zweifel und die letzte Detaildiskussion in der Wissenschaft ausdiskutiert werden würde, wäre es zu spät. (...)

(...) Man kann deshalb ohne weiteres sagen, dass der Neo- oder Ordoliberalismus die geistige Grundlage der Sozialen Marktwirtschaft darstellt. Ludwig Erhard gab mit seinem Modell der Sozialen Marktwirtschaft der Wirtschaft einen Ordnungsrahmen. (...)

(...) Jahrhundert nutzen und den Veränderungen in der Welt erfolgreich begegnen wollen. Und dafür braucht Deutschland die Liberalen – denn das ist ausweislich ihres Programms das Ziel der FDP. Hier haben wir seit Beginn unserer Regierungstätigkeit allerdings noch zu wenig geleistet. (...)