

(...) ich halte es für unsinnig. Begründet habe ich dies schon einmal, nachzulesen unter (...)

(...) Ich selbst hielte eine Abschaffung der Sommerzeit nur dann für sinnvoll, wenn Zeitumstellungen innerhalb der gesamten EU zurückgenommen würden. Die Einführung der Sommerzeit erfolgte in Deutschland im Jahr 1980 schließlich nicht nur aus energiepolitischer Ursache, sondern auch, weil mehrere Nachbarstaaten die Sommerzeit bereits eingeführt hatten und innerhalb Europas eine weitestgehend einheitliche Zeitzone verwirklicht werden sollte. (...)

(...) die von Minister Rösler eingeleitet Reform wird von seinem Nachfolger Daniel Bahr weitergeführt. Herr Bahr war bis vor kurzem Staatssekretär im Gesundheitsministerium; er war an der Entwicklung der Reformvorhaben maßgeblich beteiligt, so dass die Kontinuität gewahrt wird. (...)

(...) Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) betrachtet es als vorrangiges umweltpolitisches Ziel, die vom Straßenverkehr ausgehenden Geräuschemissionen weiter zu senken. Hierbei wird in erster Linie eine Minderung der Emissionen an der Quelle, also der Emissionen der Kraftfahrzeuge, angestrebt. (...)
