
(...) Die von Ihnen vorgeschriebene Regelung, dass die Europäische Zentralbank starken Druck auf Schuldnerländer ausüben könnte, halte ich für sehr problematisch. Dazu müsste die EZB in die Nationalstaaten bzw. (...)

(...) da können Sie sicher sein. Ich bin sogar der Auffassung, dass die Mehrzahl meiner Kollegen sogar einen tieferen Einblick in die sozialen Realitäten hat, als Sie sich vorstellen können. Aufgrund vieler Gespräche, Bürgeranfragen, Besuche und dem Kontakt mit Parteifreunden vor Ort, die aus der Mitte der Gesellschaft kommen. (...)

(...) Die Kehrseite ist, dass mit dem vor allem im Güterverkehr wachsenden Verkehrsaufkommen auch die Auswirkungen des Verkehrs auf die Umwelt zunehmen. Lärm von Autos, Eisenbahnen oder Flugzeugen bedeutet für viele Menschen eine Belastung. (...)

(...) Zunächst einmal möchte ich klarstellen, dass die Konsolidierung des Haushalts oberste Priorität hat. (...) Es geht bei dem Thema Konsolidierung und Steuerentlastung nicht um ein „entweder-oder“, sondern um ein „sowohl-als-auch“. (...)

(...) Aufgrund meines festen Vertrauens in die Fundamente unseres Bildungssystems sowie der zahlreichen, bestehenden Möglichkeiten als Privatperson prägenden Einfluss auf die Erziehung unserer Kinder Einfluss zu nehmen, werde ich mich nicht - wie von Ihnen gewünscht - für die Abschaffung der allgemeinen Schulpflicht einsetzen. Ich halte sie im Gegenteil für eine beispiellose Errungenschaft, da mit ihr gleichzeitig das Recht auf „Bildung für alle“ verbunden ist. (...)

(...) Als Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales habe ich mich mit dem Instrument der „Bürgerarbeit“ bereits intensiv auseinandergesetzt. Meine Stadt Chemnitz nimmt nicht an dem Programm teil, und deshalb könnten wir leider noch keine praktische Erfahrung damit sammeln. (...)