
(...) In den letzten Monaten wurde in nahezu allen Medien, in der Wirtschaft und in der Politik das Thema „Fachkräftemangel“ erörtert und nach Lösungen gesucht. Der Grund dafür ist, dass infolge des demographischen Wandels – wir werden älter und wir werden weniger - auf absehbare Zeit ein Fachkräftemangel drohen könnte, insbesondere bei den Gesundheits-, Sozial- und MINT-Berufen. (...)

(...) Ich denke jedoch, dass die Bürger als Summe einen großen Einfluss - zumindest auf die mit der Erststimme direkt gewählten - Bundestagsabgeordneten haben. Lassen Sie den für Sie zuständigen Wahlkreisabgeordneten wissen, was Sie von dem falschen Umgang mit der Euro-Schuldenkrise und der Umwandlung der EU in eine gigantische Schuldentransferunion halten. Bei Ihnen ist das nach der Mandatsniederlegung von Holger Haibach Herr Heinz Riesenhuber als Betreuer von Bad Homburg. (...)

(...) Die wichtigste Maßzahl für den Alkoholkonsum ist der Alkoholverbrauch je Einwohner an reinem Alkohol. Das Jahrbuch Sucht 2011 verzeichnet hier einen Rückgang des Alkoholverbrauchs von 11,1 Liter reinem Alkohol pro Kopf im Jahr 1995 auf 9,7 Liter reinem Alkohol pro Kopf im Jahr 2009. (...)

(...) Ich wäre deshalb grundsätzlich dafür, die Möglichkeiten Alkohol zu erwerben (Stichwort Rund-Um-Die-Uhr-Verkauf z.B. an Tankstellen) stark einzuschränken, Alkohol deutlich zu verteuern und die Abgabe von Alkohol an Jugendliche unter empfindliche Strafen zu stellen. Erwachsene sollten für die Behandlung medizinisch klar zuzuordnender Folgen von Alkoholmissbrauch selbst herangezogen werden. (...)

(...) Wir hatten aber ebenfalls Informationen erhalten, dass in bestimmten Fällen keine lückenlose Zahlung der Leistungen erfolgt. (...)