Bundestag 2009-2013 - Fragen & Antworten

Portrait von Frank Heinrich
Antwort von Frank Heinrich
CDU
• 17.08.2011

(...) Ja, ich teile Ihre Meinung, dass wir unseren Kindern ein schweres Erbe hinterlassen, wenn wir den Schuldenberg weiter auftürmen. Es ist ist durchaus rechtens, auch die nachfolgenden Generationen an Kosten zu beteiligen, von denen sie profitieren. (...)

Portrait von Michael Fuchs
Antwort von Michael Fuchs
CDU
• 16.08.2011

(...) „Beim Umstieg auf erneuerbare Energien müssen die finanziellen Belastungen für private Haushalte und Unternehmen in Grenzen bleiben. Die Umlage, die jeder Stromverbraucher für die erneuerbaren Energien zahlt, soll 3,5 Cent pro Kilowattstunde nicht überschreiten.“ (...)

Portrait von Carola Stauche
Antwort von Carola Stauche
CDU
• 02.08.2011

(...) Auslöser für die Proteste in Libyen waren nicht nur mangelnde politische Teilhabe, sondern Ungerechtigkeit, Armut, mangelnde Bildungschancen und Perspektivlosigkeit sowie das Gefühl, einer willkürlich handelnden und korrupten Verwaltung wehrlos ausgesetzt zu sein. Gaddafi führt einen Krieg gegen das libysche Volk. (...)

Portrait von Norbert Geis
Antwort von Norbert Geis
CSU
• 02.08.2011

(...) Diese Auffassung von Ehe und Familie entspricht auch der Internationalen Charta der Menschenrechte. Dort heißt es in Artikel 16: "Die Familie ist die natürliche und grundlegende Einheit der Gesellschaft und hat Anspruch auf Schutz durch Gesellschaft und Staat." Die Familie, als Ergebnis der dauerhaften Beziehung zwischen Mann und Frau, wird zur sogenannten "Keimzelle der Gesellschaft", die die Generationenfolge sichert und deshalb Anspruch auf besonderen Schutz der Gemeinschaft hat. Aufgrund dieser Unterschiedlichkeit wurde das Konzept der "gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaft" 2001 eingeführt. (...)

E-Mail-Adresse