Bundestag 2009-2013 - Fragen & Antworten

Portrait von Hans-Christian Ströbele
Antwort von Hans-Christian Ströbele
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 11.05.2012

(...) Ich selber halte das Vorgehen der Bundesregierung für falsch. Es ist mit dem viel propagierten im Einsatz für die Menschenrechte nicht zu vereinbaren. Der Sonderberichterstatter für Wirtschaft und Menschenrechte der UN, John Ruggie, hat in seinem Bericht (A/HRC/17/31) unterstrichen, dass der effektive Zugang zu Gerichten, also die Möglichkeit, Entschädigungen zu erhalten, eine der drei Säulen ist, mit denen künftig Menschenrechtsverletzungen durch Unternehmen eingedämmt werden sollen. (...)

Portrait von Jürgen Klimke
Antwort von Jürgen Klimke
CDU
• 26.10.2012

(...) Grundsätzlich kann jeder Staat aufgrund seiner Personal- und Territorialhoheit auf seinem Gebiet Jurisdiktion ausüben. Es steht ihm frei, die Reichweite der internationalen Zuständigkeit seiner Gerichte zu bestimmen. (...)

Portrait von Jan van Aken
Antwort von Jan van Aken
Die Linke
• 21.06.2012

(...) von dem Kiobel Fall habe ich gehört. Ehrlich gesagt hat mich etwas überrascht, dass die Kläger sich nicht an den Europäischen Menschenrechtsgerichtshof gewandt haben. (...)

Portrait von Angelika Graf
Antwort von Angelika Graf
SPD
• 05.07.2012

(...) Ich persönlich kritisiere das Verhalten der Bundesregierung stark. Sie schadet einer Realisierung und Weiterentwicklung der Menschenrechte von Beginn an. (...)

E-Mail-Adresse