Fragen Sie Ihre Kandidierenden You must have JavaScript enabled to use this form. PLZ oder Namen eingeben Informieren Sie sich über die Direktkandidierenden für die Landtagswahl in Brandenburg 2009!Neueste Antworten Brandenburg Wahl 2009 Frage anMargitta Mächtig DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrte Frau Mächtig, zu Ihrer ersten Antwort steht immernoch die Frage der Finanzierbarkeit im Raum.25. September 2009 Nehmen Sie es ernst, wenn wir die Umverteilung von Reichtum als eine Chance sehen, die gesellschaftlichen und sozialen Aufgaben der Zukunft zu lösen. (...) Brandenburg Wahl 2009Frage anErich Kuhne CDU Frage Antwort Unter Berücksichtigung der Kurzsichtigen Bildungspolitik im Landkreis OPR wäre es da nicht eine bessere Alternative das auszugebene Geld für Schuluniformen, denn Sie glauben doch nicht, dass die Familien der Schüler/innen diese Uniformen werden bezah24. September 2009 (...) Trotzdem ist die Idee einer Schuluniform nicht schlecht. Die Kosten für diese sind aber sicher niedriger als Marken- oder andere Bekleidung. (...) Brandenburg Wahl 2009 Frage anMargitta Mächtig DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrte Frau Mächtig, das von Ihnen in der Vorantwort angeführte BGE ist ja derzeit oft Diskussionsgrundlage - parteiübergreifend.24. September 2009 (...) Vor dem Hintergrund zunehmend knapper werdender Mittel muss der Erhalt bestehender Unternehmen in innovativen Bereichen in den wirtschaftspolitischen Fokus gerückt werden. Die wirtschaftliche Perspektive in Brandenburg wird nicht dadurch entschieden, wie viele zusätzliche Investoren eingekauft werden können. Vielmehr geht es um eine Stabilisierung der eigenen, oft kleinteiligen und eigenkapitalschwachen Unternehmensstruktur durch kapitalunterstützende Programme. (...) Brandenburg Wahl 2009 Frage anAxel Henschke DIE LINKE Frage Antwort Im Land Brandenburg sondiert ein Firmenkonsortium die Möglichkeiten den unterirdischen Lagerung von CO² (CCS-Technologie). Von vielen Befürwortern wird argumentiert, dass diese Technologie dringend benötigt wird, um z.B.24. September 2009 (...) ich bin ein Gegner dieser Technologie, gerade vor dem Hintergrund der unberechenbaren Folgen und der mageren Garantien seitens Vattenfall. (...) Brandenburg Wahl 2009 Frage anAxel Henschke DIE LINKE Frage Antwort Herr Axel Henschke, Sie wissen sicherlich: Ein großes Problem ist die Abwanderung von jungen Menschen aus Frankfurt (Oder). Welche Ursachen sind Ihrer Meinung nach dafür verantwortlich, und wie könnte man diesen Trend stoppen?23. September 2009 (...) Hier gibt es mit Uni, 24h-Kita, unserem ÖPNV usw. gute Projekte, die politisch gefördert werden müssen und die zu einer guten Entwicklung in unserer Stadt führen können: weg von der Schrumpfung hin zu einer berechenbar attraktiven Oderstadt als in der Region wichtiges Oberzentrum. (...) Brandenburg Wahl 2009 Frage anElisabeth Alter SPD Frage Antwort Werte Frau Alter, wie schon zu den Kommunalwahlen 2008, haben Sie sich auch jetzt wieder bei der U18-Wahl engagiert. Müssten nicht noch mehr Aktivitäten gestartet werden, um die Jugendlichen besser auf die Wahlen vorzubereiten?23. September 2009 (...) Ich bemühe mich sehr, den Schulen Termine anzubieten, um mit den Schülerinnen und Schülern, ins Gespräch zu kommen. Wichtig ist vor Schülern über die Arbeit/Aufgaben einer Abgeordneten zu berichten, ohne besonders die Parteienpolitik in den Vordergrund zu stellen. Das natürlich nicht nur vor Wahlen. (...) Brandenburg Wahl 2009 Frage anElisabeth Alter SPD Frage Antwort Sehr geehrte Abgeordnete Elisabeth Alter, Sie habe ich als familienpolitische Sprecherin der SPD ausfindig gemacht.23. September 2009 (...) Unterstützen Sie die Akteure vor Ort und nutzen diese Angebote selbst rege. Unser Motto "Kein Kind zurücklassen und allen Kindern die gleichen Chancen geben" muss unser gemeinsames Ziel sein. Auf den Internetseiten der Landesregierung können Sie die vielfältigsten Aktivitäten auch persönlich nachlesen. (...) Brandenburg Wahl 2009 Frage anAxel Henschke DIE LINKE Frage Antwort Lieber Herr Henschke, mit Sorge sehe ich den Verkauf unserer Seen. Wie glauben Sie und Ihre Partei bei der Privatisierung von Seen in Brandenburg intervenieren zu können, damit es nicht noch mehr aufgebrachte Camper wie am Helenesee gibt?23. September 2009 (...) Auch an der Helene. Dass hier der Oberbürgermeister zulässt, dass eine kleine dilettantische Investorentruppe Frankfurter, Camper und Politiker verarscht, werde ich nicht mehr hinnehmen. (...)
Brandenburg Wahl 2009 Frage anMargitta Mächtig DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrte Frau Mächtig, zu Ihrer ersten Antwort steht immernoch die Frage der Finanzierbarkeit im Raum.25. September 2009 Nehmen Sie es ernst, wenn wir die Umverteilung von Reichtum als eine Chance sehen, die gesellschaftlichen und sozialen Aufgaben der Zukunft zu lösen. (...)
Brandenburg Wahl 2009Frage anErich Kuhne CDU Frage Antwort Unter Berücksichtigung der Kurzsichtigen Bildungspolitik im Landkreis OPR wäre es da nicht eine bessere Alternative das auszugebene Geld für Schuluniformen, denn Sie glauben doch nicht, dass die Familien der Schüler/innen diese Uniformen werden bezah24. September 2009 (...) Trotzdem ist die Idee einer Schuluniform nicht schlecht. Die Kosten für diese sind aber sicher niedriger als Marken- oder andere Bekleidung. (...)
Brandenburg Wahl 2009 Frage anMargitta Mächtig DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrte Frau Mächtig, das von Ihnen in der Vorantwort angeführte BGE ist ja derzeit oft Diskussionsgrundlage - parteiübergreifend.24. September 2009 (...) Vor dem Hintergrund zunehmend knapper werdender Mittel muss der Erhalt bestehender Unternehmen in innovativen Bereichen in den wirtschaftspolitischen Fokus gerückt werden. Die wirtschaftliche Perspektive in Brandenburg wird nicht dadurch entschieden, wie viele zusätzliche Investoren eingekauft werden können. Vielmehr geht es um eine Stabilisierung der eigenen, oft kleinteiligen und eigenkapitalschwachen Unternehmensstruktur durch kapitalunterstützende Programme. (...)
Brandenburg Wahl 2009 Frage anAxel Henschke DIE LINKE Frage Antwort Im Land Brandenburg sondiert ein Firmenkonsortium die Möglichkeiten den unterirdischen Lagerung von CO² (CCS-Technologie). Von vielen Befürwortern wird argumentiert, dass diese Technologie dringend benötigt wird, um z.B.24. September 2009 (...) ich bin ein Gegner dieser Technologie, gerade vor dem Hintergrund der unberechenbaren Folgen und der mageren Garantien seitens Vattenfall. (...)
Brandenburg Wahl 2009 Frage anAxel Henschke DIE LINKE Frage Antwort Herr Axel Henschke, Sie wissen sicherlich: Ein großes Problem ist die Abwanderung von jungen Menschen aus Frankfurt (Oder). Welche Ursachen sind Ihrer Meinung nach dafür verantwortlich, und wie könnte man diesen Trend stoppen?23. September 2009 (...) Hier gibt es mit Uni, 24h-Kita, unserem ÖPNV usw. gute Projekte, die politisch gefördert werden müssen und die zu einer guten Entwicklung in unserer Stadt führen können: weg von der Schrumpfung hin zu einer berechenbar attraktiven Oderstadt als in der Region wichtiges Oberzentrum. (...)
Brandenburg Wahl 2009 Frage anElisabeth Alter SPD Frage Antwort Werte Frau Alter, wie schon zu den Kommunalwahlen 2008, haben Sie sich auch jetzt wieder bei der U18-Wahl engagiert. Müssten nicht noch mehr Aktivitäten gestartet werden, um die Jugendlichen besser auf die Wahlen vorzubereiten?23. September 2009 (...) Ich bemühe mich sehr, den Schulen Termine anzubieten, um mit den Schülerinnen und Schülern, ins Gespräch zu kommen. Wichtig ist vor Schülern über die Arbeit/Aufgaben einer Abgeordneten zu berichten, ohne besonders die Parteienpolitik in den Vordergrund zu stellen. Das natürlich nicht nur vor Wahlen. (...)
Brandenburg Wahl 2009 Frage anElisabeth Alter SPD Frage Antwort Sehr geehrte Abgeordnete Elisabeth Alter, Sie habe ich als familienpolitische Sprecherin der SPD ausfindig gemacht.23. September 2009 (...) Unterstützen Sie die Akteure vor Ort und nutzen diese Angebote selbst rege. Unser Motto "Kein Kind zurücklassen und allen Kindern die gleichen Chancen geben" muss unser gemeinsames Ziel sein. Auf den Internetseiten der Landesregierung können Sie die vielfältigsten Aktivitäten auch persönlich nachlesen. (...)
Brandenburg Wahl 2009 Frage anAxel Henschke DIE LINKE Frage Antwort Lieber Herr Henschke, mit Sorge sehe ich den Verkauf unserer Seen. Wie glauben Sie und Ihre Partei bei der Privatisierung von Seen in Brandenburg intervenieren zu können, damit es nicht noch mehr aufgebrachte Camper wie am Helenesee gibt?23. September 2009 (...) Auch an der Helene. Dass hier der Oberbürgermeister zulässt, dass eine kleine dilettantische Investorentruppe Frankfurter, Camper und Politiker verarscht, werde ich nicht mehr hinnehmen. (...)