Berlin Wahlwiederholung 2023 - Fragen & Antworten

Portrait von Catherina Pieroth-Manelli
Antwort von Catherina Pieroth-Manelli
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 08.02.2023

Dementsprechend freue ich mich, dass die Initiative „Berlin Werbefrei“ sich auch weiterhin für eine starke Reduzierung der Werbeflächen in Berlin einsetzt und dafür einen Volksentscheid vorbereitet.

Oda steht vor einer Hauswandecke und lacht. Sie trägt eine grüne Jacke.
Antwort von Oda Hassepaß
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 07.02.2023

Ich begrüße weniger Werbung im öffentlichen Raum und unterstütze die Forderung, keine sexistische Werbung oder diskriminierende Werbung zuzulassen.

Portrait von Daniela Billig
Antwort von Daniela Billig
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 20.06.2025

Ich unterstütze die Reduzierung der Anzahl von Werbeanlagen im öffentlichen Raum, insbesondere von Leuchtreklame und digitaler Werbung auf großen Displays

Portrait von Katrin Schmidberger
Antwort von Katrin Schmidberger
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 07.02.2023

Ich bin dafür, der Kommerzialisierung des öffentlichen Raumes entgegenzuwirken, die Reduzierung von Außenwerbung ist dabei ein wichtiger Schritt.

Portrait von Turgut Altuğ
Antwort von Turgut Altuğ
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 06.02.2023

Bündnis 90/Die Grünen Berlin engagieren sich schon seit langem für weniger Werbung im öffentlichen Raum. Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg untersagte bereits 2014 sexistische Werbung auf kommunalen Werbeträgern. Der Bezirk Mitte hat im März 2020 eine Jury eingerichtet, die bei Beschwerden aus der Bevölkerung über diskriminierende Werbung aktiv wird.

E-Mail-Adresse