Bayern Wahl 2013 - Fragen & Antworten

Portrait von Mechthild Hofner
Antwort 12.08.2013 von Mechthild Hofner ÖDP

(...) Ob das Volksbegehren auch Anhänger polarisiert hat bleibt offen, bei jedem Thema gibt es mindestens zwei Meinungen, Konzepte, Einstellungen ect. - insgesamt war es aber eine demokratische Entscheidung ! (...)

Portrait von Harald Schneider
Antwort 16.08.2013 von Harald Schneider SPD

(...) Zur Aufrichtigkeit der CSU bei deren Bundesratsinitiative bezüglich Mindestabständen zu Windkraftanlagen möchte ich im Übrigen noch folgendes bemerken: Das Bundesland Sachsen hatte im Frühjahr einen sehr ähnlichen Antrag in den Bundesrat eingebracht. Im Bundesrat wurde dieser Antrag am 3. (...)

Antwort 12.08.2013 von Steffen Scholz ÖDP

(...) Er wird uns alle viel Geld kosten, persönliche Einschränkungen abverlangen und ist leider auch ohne soziale Spannungen nicht machbar. Wenn wir nicht umbauen, haben wir vielleicht noch ein paar Jahre "Ruhe", aber die finanziellen und sozialen Kosten werden immer höher, je länger wir warten. Vor diesem Hintergrund erscheint uns die Frage, ob wir im Naturpark Windkraftstandorte ausweisen wollen oder nicht, absolut nachrangig. (...)

Bernd Schötterl 2018
Antwort 11.08.2013 von Bernd Schötterl FREIE WÄHLER

(...) Ein Vorschlag! Vielleicht sollte man diesbezüglich wirklich mal ein deutschlandweites Bürgerbegehren starten, um ein für alle mal Gewissheit zu haben, wie Deutschland mehrheitlich zur Energiewende und dem damit zusammenhängenden Anforderung, aber auch den Einschnitten steht. (...)