Bayern Wahl 2008 - Fragen & Antworten

Portrait von Wolfgang Ziller
Antwort 13.08.2008 von Wolfgang Ziller Die Linke

(...) Es wäre genug Geld da, aber es werden für große Kapitalbesitzer und hohe Vermögen viel zu wenig Steuern erhoben. Stattdessen wurden die Massensteuern (wie z.B. die Mehrwertsteuer) und andere Steuern und Abgaben für abhängig Beschäftigte erhöht. Die Kaufkraft und damit der Binnenmarkt werden zunehmend geschwächt. (...)

Portrait von Tobias Thalhammer
Antwort 01.09.2008 von Tobias Thalhammer FDP

(...) Gute Bildung darf generell natürlich nicht eine Frage der finanziellen Situation des Elternhauses sein. Bildung ist in unserem Staat eine existentielle Voraussetzung für die Zukunft unserer Jugend und unseres Landes. Am Gehalt der Lehrkräfte zu sparen ist eine kontraproduktive Maßnahme, die nicht der Güte der notwendigen Ausbildung entsprechen kann. (...)

Portrait von Birgit Rouault
Antwort 15.08.2008 von Birgit Rouault ÖDP

(...) Dieses Thema ist also sehr wichtig, mein Traum wäre allerdings ein staatliches Schulsystem, das nicht starr ist, sondern sich an die Kinder anpassen kann. Denn an Privatschulen wenden sich durchweg engagierte Eltern, Kinder aus bildungsfernen Schichten können hier nicht erreicht werden. (...)

Portrait von Markus Büchler
Antwort 25.08.2008 von Markus Büchler BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Insofern trete ich für eine rechtliche und finanzielle Gleichbehandlung staatlicher Schulen und Schulen freier Trägerschaft ein, stets mit dem Ziel, dass freie Schulen keine Eliteschulen sein sollen sondern eine Alternative, die jedem Kind offen steht. Gleichzeitig möchte ich aber das staatliche Schulwesen so verbessern, dass auch die staatlichen Schulen ein kindgerechtes, zeitgemäßes und der Chancengerechtigkeit verpflichtetes Bildungsangebot erbringen können, und damit im Wettbewerb mit Alternativangeboten attraktiv sind. (...)