Bayern Wahl 2008 - Fragen & Antworten

Portrait von Isabell Zacharias
Antwort 28.08.2008 von Isabell Zacharias SPD

(...) der MVV hat leider im Frühjahr die Pläne für die Realisierung eines Semestertickets auf Eis gelegt. (...) Schon vor zwanzig Jahren habe ich während meines Studiums in Hamburg die Vorzüge eines bezahlbaren Semestertickets kennengelernt. (...) Meine Forderung ist eindeutig: Langfristig brauchen wir ein Semesterticket für Studierende, Schüler und Schülerinnen und Auszubildende! (...)

Portrait von Margarete Bause
Antwort 28.08.2008 von Margarete Bause BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) ich bin zwar nicht Herr Heubisch ;-), beantworte Ihre Frage aber trotzdem sehr gerne. Ich unterstütze die Einführung eines Semestertickets in München. Schon heute nutzen 60 bis 70 % der Studentinnen und Studenten den MVV. (...)

Portrait von Wolfgang Heubisch
Antwort 29.08.2008 von Wolfgang Heubisch FDP

(...) als Münchner und Schwabinger weiß ich wie teuer das Leben hier ist. Deshalb bin für das Semesterticket. Auch wenn dies kein direktes Landesthema ist, fühle ich mich als Direktkandidat in München-Schwabing schon direkt angesprochen. (...)

Portrait von Ludwig Spaenle
Antwort 01.09.2008 von Ludwig Spaenle CSU

(...) Heubisch gestellt. Meine Meinung zu einem Semesterticket ist eine prinzipiell Positive. Allerdings haben die Erfahrungen in Würzburg sich als nicht leicht realisierbar herausgestellt,. (...)

Portrait von Fritz Schmalzbauer
Antwort 28.08.2008 von Fritz Schmalzbauer Die Linke

(...) im bayrischen Landtag wird die Fraktion DIE LINKE das Schwergewicht auf eine soziale Wende legen: Weg mit den Studiengebühren, ein Mindestlohn in Bayern, kostenlose und gute vorschulische und schulische Bildung, Ganztagsschulangebote für alle, weg mit dem Ermächtigungsgesetz gegen Versammlungsfreiheit, keine Politik, die von der Wirtschafts- und Atomlobby diktiert wird, dafür Gesetzesvorhaben, die von Gewerkschaften und Sozial- und Umweltverbänden eingefordert werden, die Verkürzung der Arbeitszeit im öffentlichen Dienst, ein demokratisches Personalvertretungsrecht... Sie sehen, es gibt einiges zu tun. (...)