Bayern Wahl 2008 - Fragen & Antworten

Portrait von Christine Kamm
Antwort 13.09.2008 von Christine Kamm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) eine langfristige Koexistenz zwischen gentechnikfreien Anbau - ob konventionell oder biologisch - kann es nicht geben, die Abstände zwischen gentechnisch veränderten Anbau und gentechnisch unveränderten konventionellen oder biologischen Anbau müssten mehrere Kilometer umfassen: Der Maissamen - auch der genveränderte - fliegt 3 Kilometer oder weiter, Bienen suchen sich einen Großteil ihrer Nahrung bis von vier Kilometer von ihren Bienenhäusern entfernt. (...)

Portrait von Martin Schöffel
Antwort 11.09.2008 von Martin Schöffel CSU

(...) Gerne lege ich meine Meinung dar. LKWs nutzen immer den kürzesten Weg, auf der B303 werden immer LKWs unterwegs sein, unabhängig davon, ob sie zwei- oder vierspurig ausgebaut ist. Für ein zügiges Vorankommen brauchen PKWs Überholmöglichkeiten bzw. (...)

Portrait von Hermann Imhof
Antwort 25.09.2008 von Hermann Imhof CSU

(...) In Bayern gehen wir nicht den Weg des entweder/oder, sondern versuchen, Kinder mit sonderpädagogischen Förderbedarf nach Möglichkeit an den Regelschulen zu integrieren. Die sonderpädagogische Förderung ist deshalb bei uns Aufgabe aller Schulen. (...)

Portrait von Hans-Ulrich Pfaffmann
Antwort 10.09.2008 von Hans-Ulrich Pfaffmann SPD

(...) Was Ihre Frage angeht, wie lange es dauern würde, bis echte Reformen greifen würden, sage ich Ihnen folgendes: Im Falle eines Wahlsieges werden wir sofort eine, - übrigens gegenfinanzierte - Ausweitung des Staatshaushaltes um eine Milliarde Euro für Bildung beschließen. Wir können sofort anfangen, die dringend benötigten Lehrer einzustellen, um die Klassen zu verkleinern, Unterrichtsausfall zu vermeiden und Schüler besser individuell zu fördern. (...)