Bayern Wahl 2008 - Fragen & Antworten

Antwort 26.09.2008 von Martin Brock ÖDP

(...) Der Sonntag muss Sonntag bleiben - er ist für uns in der ödp ein Tabu! Wir von der ödp treten dafür ein, den Sonntag als religiösen und traditionellen Ruhetag verkaufsfrei zu halten und entsprechend gesetzlich zu schützen. Die Familien brauchen gemeinsame Freizeiten. (...)

Portrait von Josef Fortner
Antwort 27.09.2008 von Josef Fortner ÖDP

(...) Echte Alleinstellungsmerkmale der ÖDP ist die Familienförderung mit 1000.- Euro Erziehungsgehalt, keine Annahme von Firmenspenden und keine Aufsichtsrattätigkeit von Mandatsträgern. Eine ausführlichere Darstellung ist im internet auf www.ödp-bayern.de oder bei www.ödp.de. (...)

Portrait von Isabell Zacharias
Antwort 26.09.2008 von Isabell Zacharias SPD

(...) ich bin, genau wie die Bayern-SPD und die SPD-Landtagsfraktion, ausdrücklich dagegen. Eingriffe wie Vorratsdatenspeicherung und Onlinedurchsuchung sind ein Angriff auf die Bürgerrechte. Hemmungslos und ohne jeglichen begründeten Verdacht kann mittlerweile bei jedem gestöbert werden - das ist absurd! (...)

Portrait von Renate Dodell
Antwort 27.09.2008 von Renate Dodell CSU

(...) Zunächst einmal liegt die erste Erziehungsverantwortung bei den Eltern. (...) Darum gilt es als erstes die Erziehungskompetenz in der Familie zu stärken und für diejenigen, die sich dafür interessieren, noch mehr Angebote an Elternbildung zu machen. (...)

Portrait von Christa Stewens
Antwort 26.09.2008 von Christa Stewens CSU

(...) Zielrichtung der frühpädagogischen Forschung ist es, Eltern und Erzieher/innen in pädagogischen Fragestellungen zu beraten, zu unterstützten und nicht zu bevormunden. Insofern sind die Mitarbeiter des Institutes allenfalls kompetente Ansprechpartner und keine Besserwisser. (...)

Portrait von Gertrud Schnabel
Antwort 26.09.2008 von Gertrud Schnabel ÖDP

(...) Da Monopolstellungen in allen Bereichen kritisch sind und außerdem, wie Sie zurecht ausführen, die Wissenschaftlichkeit der GWG-Gutachten in Zweifel gezogen wird, ist ein Zurückdrängen des GWG_Einflusses nötig. (...)