Bayern Wahl 2008 - Fragen & Antworten

Portrait von Hans-Ulrich Pfaffmann
Antwort 15.09.2008 von Hans-Ulrich Pfaffmann SPD

(...) die bayerische SPD tritt in diesem Landtagswahlkampf nicht zuletzt mit der Forderung eines bayerischen Mindestlohnes an, wie ihn die bayerische Verfassung vorsieht. Darüber hinaus ist die SPD selbstverständlich der Ansicht, dass ordentliche Arbeit auch ordentlich bezahlt werden muss. (...)

Portrait von Bernhard Suttner
Antwort 13.09.2008 von Bernhard Suttner ÖDP

(...) Für eine erfolgreiche Orientierung ist aber auch wichtig, dass kleine Klassen gebildet werden und das Konzept "2. Kraft" verwirlicht wird: Wir treten dafür ein, dass - wie in der Montessori-Pädagogik und in Skandinavien schon lange üblich - neben der regulären Lehrkraft noch eine zweite erwachsene Person mitarbeitet. So kann die individuelle Förderung der leistungsschwächeren, aber auch die zusätzliche Herausforderung für die besonders leistungsfähigen Kinder, besser gelingen. (...)

Portrait von Günther Beckstein
Antwort 19.09.2008 von Günther Beckstein CSU

(...) Das neue Schuljahr ist im Freistaat erfolgreich gestartet. Die durchschnittliche Schülerzahl pro Klasse nimmt weiter ab. An Grundschulen sinkt sie auf 22,9 Schüler, an Hauptschulen auf 21, an Realschulen auf 28,2 und an Gymnasien auf 27,4. (...)

Portrait von Florian Ritter
Antwort 16.09.2008 von Florian Ritter SPD

(...) Gegen die Telekommunikationsüberwachung im bayerischen Polizeiaufgabengesetz (PAG) habe ich mit einigen Kollegen Klage beim Bundesverfassungsgericht eingereicht. Gegen die Onlinedurchsuchung im im PAG und Verfassungsschutzgesetz bereite ich zur Zeit eine Klage vor, die demnächst eingereicht wird. (...)

Antwort 14.09.2008 von Brigitte Merk-Erbe FREIE WÄHLER

(...) Eine Vorratsdatenspeicherung um der Speicherung willen, lehne ich ab. (...) Das darf aber nicht dazu führen, dass ganze Bevölkerungsgruppen mit einer Vorratsdatenspeicherung unter Generalverdacht gestellt werden. (...)