Bayern Wahl 2008 - Fragen & Antworten

Frage von carsten k. • 22.09.2008
Frage an Walter Nadler von carsten k. bezüglich Umwelt
Portrait von Walter Nadler
Antwort 23.09.2008 von Walter Nadler CSU

(...) schön, dass Sie mit offenen Augen durch die Stadt gehen. Die Plakate, die wir zum Teil verwenden sind ein neues Angebot, das so bisher nicht am Markt war. Der Hersteller hat uns versichert, dass sie umweltfreundlich recyclet werden können. (...)

Portrait von Thomas Hummel
Antwort 22.09.2008 von Thomas Hummel BAYERNPARTEI

(...) Aber auch politisch gibt es einfach keinen gemeinsamen Nenner für bayerischen Regionalismus und deutschen Nationalismus. Für uns ist Heimat kein Stilmittel für Ausgrenzung und Abschottung; wir fordern als Gegenstück zu den Nationalstaaten klassischer Prägung die Dezentralisierung staatlicher Gebilde, um demokratische Prinzipien zu bewahren und weiterzuentwickeln; wir bekennen uns zur Gewaltenteilung als wesentlichem Merkmal einer pluralistischen Demokratie. (...)

Portrait von Anne Franke
Antwort 22.09.2008 von Anne Franke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die Gesundheit der Bevölkerung ist ein viel zu hohes Gut, als dass man leichtfertig Konzernlobbyismus betreiben darf. Ich setze mich für eine konzernunabhängige Verteilung der Forschungsgelder ein, um zu sachlich richtigen Ergebnissen zu kommen, die wiederum der Politik als echte Entscheidungsgrundlage dienen können. Ich würde mich auf alle Fälle – über Bayerns Gewicht im Bund – dafür einsetzen, dass die hohen deutschen Strahlungsgrenzwerte gesenkt werden (...)

Frage von Christoph S. • 22.09.2008
Frage an Ramona Tax von Christoph S. bezüglich Wirtschaft
Antwort 25.09.2008 von Ramona Tax Die Linke

(...) Artikel 151 der bayerischen Verfassung besagt übrigens: „Die gesamte wirtschaftliche Tätigkeit dient dem Gemeinwohl“. Um dies verwirklichen zu können brauchen wir keine Verstaatlichung, es wäre durchaus effektiv die Vermögenssteuer wieder einzuführen, sowie eine Börsenumsatzsteuer. Außerdem muss es in Bayern gute Arbeit geben, von der Mensch auch leben kann. (...)

Portrait von Mechthild Hofner
Antwort 23.09.2008 von Mechthild Hofner ÖDP

(...) Zu Ihrem 1.Punkt - die ÖDP stellt für die Betreuung von Babys schon nach Ende des Mutterschutzes im Alter von 8 Wochen keine richtungsweisenden Empfehlungen auf : Sie möchte ja gerade mit der Einführung eines Erziehungsgehaltes von mind.1OOO,-€ ,mtl. (...)