Frage von Günter M. • 26.07.2010
Antwort 06.08.2010 von Christine Haderthauer CSU
(...) Bei den Gewalthandlungen, die durch Beziehungspartnerinnen gegenüber Männern verübt werden, sind die verursachten Verletzungen zumeist deutlich geringer als im umgekehrten Falle. Dagegen haben die Übergriffe bei weiblichen Opfern in 64% der Fälle körperliche Verletzungen von Prellungen bis hin zu Knochenbrüchen und offenen Wunden zur Folge. (...)
Frage von Manfred N. • 26.07.2010
Frage von Tobias G. • 25.07.2010
Frage von Matthias K. • 23.07.2010
Frage von Viktor E. • 23.07.2010
Frage von Maximilian T. • 23.07.2010
