Bayern 2008-2013 - Fragen & Antworten

Portrait von Joachim Herrmann
Antwort 28.11.2011 von Joachim Herrmann CSU

(...) Auch ich bin sehr erzürnt über die politischen Vorgänge in Griechenland. Es war ein Fehler, Griechenland im Jahr 2000 zur Eurozone zuzulassen, damals im Übrigen gegen die Stimmen der Union, leider aber durchgesetzt von der rot-grünen Mehrheit. Die Folgen davon haben wir heute zu tragen. (...)

Portrait von Markus Söder
Antwort 19.12.2011 von Markus Söder CSU

(...) Im Fall Griechenlands ist aufgrund der besonders desolaten Lage dieses Eurolandes die Entscheidung der Staats- und Regierungschefs auf dem letzten Eurogipfel, zu Gunsten Griechenland einen 50%igen Schuldenschnitt durchzuführen, grundsätzlich zu begrüßen. Eine nachhaltige Entschuldung Griechenlands ist ohne einen Schuldenschnitt als nicht mehr möglich anzusehen. (...)

Frage von Gerhard G. • 02.11.2011
Frage an Beate Merk von Gerhard G. bezüglich Finanzen
Portrait von Beate Merk
Antwort 11.01.2012 von Beate Merk CSU

(...) soweit Sie Straftaten so genannter "Mietnomaden" ansprechen, kann ich Ihnen versichern, dass solche Taten durch die Strafverfolgungsbehörden in Bayern genauso wie alle anderen Formen von Kriminalität nachhaltig verfolgt werden. Die vorhandenen Strafrahmen erlauben es den Gerichten, wirksame Strafen zu verhängen. (...)

Portrait von Helmut Brunner
Antwort 15.11.2011 von Helmut Brunner CSU

(...) „Chronischer Botulismus“ ist als Krankheitsbild nicht definiert. Bisher gibt es für ein Krankheitsbild, das in Rinderherden mit Milchrückgang, Lähmungen und Todesfällen einhergeht, verschiedene Hypothesen zur Erklärung. (...)

Portrait von Angelika Schorer
Antwort 08.11.2011 von Angelika Schorer CSU

(...) Bei Subventionen handelt es sich um Ausgleichszahlungen, die strukturelle Nachteile auf europäischer oder nationaler Ebene ausgleichen sollen. Aktuelle Informationen zur GAP-Reform und den Vorschlägen der EU-Kommission finden Sie unter folgendem Link: (...)