Bayern 2008-2013 - Fragen & Antworten

Frage von Karl Dr. H. • 16.01.2013
Frage an Eike Hallitzky von Karl Dr. H. bezüglich Umwelt
Portrait von Eike Hallitzky
Antwort 17.01.2013 von Eike Hallitzky BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Bei der Donausegnung letzte Woche in Niederalteich waren rund 1000 Leute. Dort hielt der evangelische Landesbischof Bedford-Strohm eine tolle Rede für den Erhalt der Natur und gegen Staustufen. (...)

Frage von Karl Dr. H. • 16.01.2013
Frage an Bernhard Roos von Karl Dr. H. bezüglich Umwelt
Portrait von Bernhard Roos
Antwort 18.01.2013 von Bernhard Roos SPD

(...) Es ist derzeit allerdings so, dass sich die Herren Seehofer und Marcel Huber offensichtlich in Richtung des sanften, umweltverträglichen Donauausbaus bewegen. Das hat auch seine Gründe im Auftreten der bayerischen Opposition. (...)

Portrait von Christine Haderthauer
Antwort 12.02.2013 von Christine Haderthauer CSU

(...) Januar 2013. In Ihrer E-Mail greifen Sie die aktuelle Diskussion um die Kindererziehungszeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung auf. Nach geltendem Recht erhalten Mütter, die ihre Kinder vor 1992 geboren haben, nur ein Jahr Kindererziehungszeit pro Kind gutgeschrieben, während Müttern ab 1992 geborener Kinder drei Jahre pro Kind angerechnet werden. (...)

Frage von René Ketterer K. • 15.01.2013
Frage an Oliver Jörg von René Ketterer K. bezüglich Finanzen
Portrait von Oliver Jörg
Antwort 16.01.2013 von Oliver Jörg CSU

(...) Darüber hinaus könnte auch die programmatische Aprogrammatische Ausgestaltungechtlichen Rundfunks als dem Solidaritätsgedanken verpflichtet bezeichnet werden. Gegenüber privaten Rundfunkanbietern, die allein auf Werbeeinnahmen angewiesen sind, kann sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk auch Themen widmen, die nicht die ganz großen Einschaltquoten bringen, zum Beispiel Bürgerschaftliches Engagement, Integration von Menschen mit Migrationshintergrund, Generationengerechtigkeit oder Inklusion von Menschen mit Behinderung. (...)