Baden-Württemberg Wahl 2011 - Fragen & Antworten

Antwort 21.03.2011 von Marta Aparicio Die Linke

(...) Es ist absolut inakzeptabel, dass Baden-Württemberg als letztes von allen Bundesländern das bundesweite Lebenspartnerschaftsgesetz immer noch nicht übernommen hat und somit homosexuellen Paaren die Trauung beim Standesamt verweigert wird. Ebenso müssen gleiche Gebühren für alle gelten. (...)

Nils Schmid MdB
Antwort 08.03.2011 von Nils Schmid SPD

(...) Die SPD steht für eine tolerante und offene Gesellschaft, in der die Menschen ihr Leben unabhängig von ihrer sexuellen Identität gleichberechtigt gestalten können. Deshalb werden wir uns für eine Gleichbehandlung aller Lebensgemeinschaften stark machen und die eingetragene Lebenspartnerschaft landeseinheitlich regeln. (...)

Portrait von Alexander Saur
Antwort 08.03.2011 von Alexander Saur PIRATEN

(...) im Prinzip haben Sie schon alle Begründungen, nach denen die Piraten als auch meine Wenigkeit eine vollständige Trennung von Staat und Religion befürworten, selber aufgelistet. Ich selber bin ehemaliger Katholik, ich teile also die Meinung vieler Menschen dass die Kirchen heute Probleme haben ihre Daseinsberechtigung weiterzugeben. (...)

Portrait von Jens Weber
Antwort 19.03.2011 von Jens Weber ÖDP

(...) Ich möchte Ihnen daher mitteilen, dass ich als Führungskraft eines christlichen Sozialunternehmens grundsätzlich anderer Auffassung bin. Tagtäglich sehe ich wie wichtig christliche Einrichtungen sind, nicht zuletzt auch zur Erfüllung von Staatsaufgaben die seitens des Staates selbst nicht befriedigend wahrgenommen werden (können). (...)

Antwort 07.03.2011 von Markus Widenmeyer AfD

(...) c) Es ist ein weitverbreiteter Irrtum, dass ein Staat weltanschaulich neutral sein kann. Gerade Atheisten wollen heute unter dem Deckmäntelchen der "Neutralität" oder des "Laizismus" oft ihre Weltsicht zur offiziellen oder gar verbindlichen Weltsicht erklären. (...)