Baden-Württemberg Wahl 2011 - Fragen & Antworten

Portrait von Bernhard Richter
Antwort 09.03.2011 von Bernhard Richter ÖDP

(...) Der Druck auf die Schülerinnen und Schüler wuchs deshalb erheblich, viele Jungendliche und Heranwachsende strichen ihre Mitarbeit in Vereinen für Kultur und Sport, um in der Schule einigermaßen gute Noten zu erhalten. Viele zu viele Eltern sind nach wie vor unzufrieden mit der G 8-Regelung, obwohl die Landesregierung schon ein paar wenige Verbesserungen für den Unterrichtsablauf vorgenommen hat. Die ÖDP fordert aber auch, dass in Zusammenarbeit mit den Eltern die Schulen verstärkt selbst entscheiden können sollen, ob es gesonderte Begabtenzüge mit kürzeren Schulzeiten an den Gymnasien geben soll. (...)

Antwort 12.03.2011 von Nascha Marie Staffl FAMILIEN-PARTEI

(...) Der Respekt vor der Natur ist ein wichtiges Erziehungs­ziel; Umwelterziehung ist daher eine der Aufgaben von Schule und Elternhaus. Die Artenvielfalt in Flora und Fauna muss im Interesse kom­mender Generationen im Rahmen der Verhältnis­mäßigkeit er­hal­ten werden. (...)

Frage von Florin G. • 08.03.2011
Frage an Klaus Schüle von Florin G. bezüglich Recht
Portrait von Klaus Schüle
Antwort 10.03.2011 von Klaus Schüle CDU

(...) In einer Demokratie sollte es sowieso einen intensiveren Austausch geben. Deshalb ist das Recht auf informationelle Selbstbetsimmung in der bestehenden gesetzlichen Grundlage zurecht ausgewogen geregelt worden. (...)

Antwort 08.03.2011 von Harry Botzenhardt PIRATEN

(...) Dies sind nur die allerwichtigsten Punkte, die mich dazu bringen, das derzeitige Nichtraucherschutzgesetz für "übertrieben" zu halten und ich hoffe, Ihre Fragen damit zufriedenstellend beantwortet zu haben. (...)

Portrait von Matthias Pröfrock
Antwort 08.03.2011 von Matthias Pröfrock CDU

(...) Bei Einführung eines generellen Mindestlohnes würden viele Jobs ganz verschwinden, das wäre meines Erachtens schlechter. Lieber ein etwas geringerer Lohn im Geldbeutel als ein Mindestlohn auf dem Papier und arbeitslos. In einzelnen Branchen, etwa bei der Leiharbeit, halte ich Mindestlöhne für zweckmäßig. (...)

Antwort 13.03.2011 von Marta Aparicio Die Linke

(...) Die gestiegenen Anforderungen an junge Menschen wird unser Schulsystem nicht gerecht. Als das selektivste Bildungssystem Europas bekannt, müssen unsere Schulen grundlegend reformiert werden. (...)