Baden-Württemberg Wahl 2011 - Fragen & Antworten

Portrait von Stefan Klotz
Antwort 27.03.2011 von Stefan Klotz PIRATEN

(...) Zumindest ist nichts beschlossen. Das hängt damit zusammen, dass wir nur Beschlüsse fassen (wie beim Wahlprogramm auch) bei denen wir Parteiintern ausreichend Fachwissen besitzen. (...)

Portrait von Bernhard Richter
Antwort 26.03.2011 von Bernhard Richter ÖDP

(...) Atomenergie wird durch die EnBW schon immer hochgehalten und mit den üblichen unglaubwürdigen Argumenten der angeblichen Sicherheit der deutschen Atomkraftwerke gefördert. Erst gestern verteidigte unser jetziger Rambo-Ministerpräsident Stefan Mappus das Kernkraftwerk Philppsburg 1 in der Deutschen Financial Times, das er nach dem völlig unverständlichen Atommoratorium der Kanzlerin Angela Merkl gern wieder ans Netz nehmen möchte, obwohl es der gleiche Bautyp ist wie in Fukushima. Es garantiert der EnBW1 Million Euro Gewinn halt pro Tag, wenn es wieder ans Netz gehen sollte. (...)

Portrait von Bernhard Richter
Antwort 26.03.2011 von Bernhard Richter ÖDP

(...) Stuttgart 21 soll gebaut werden, damit Stuttgart über das frei werdende Gleisgelände vor dem jetzigen Kopfbahnhof für seine Stadtplanung verfügen kann - und das bei abnehmender und alternder Bevölkerung. Es ist der reine Wahnsinn. (...)

Antwort 27.03.2011 von Orhan Demir BIG

(...) In Bezug auf Ihre Frage zur kulturellen Identität sei angemerkt, dass wir unter dieser erworbene Aspekte wie Sprache, Religion, Wertvorstellungen, Sitten oder Gebräuche verstehen, die auch an nächste Generationen vermittelt werden. (...)

Antwort 25.03.2011 von Markus Widenmeyer AfD

(...) Ich habe mich vor einiger Zeit persönlich über die Piusbruderschaft informiert und sogar einen Vertreter derselben interviewt. Tatsache ist, dass gegen die katholische Kirche im Allgemeinen und gegen die Piusbruderschaft im Besonderen eine seit Jahren vorbereitete, übelwillige mediale und politische Kampagne gefahren wurde. Diese Kampagne basierte nachweislich auf Halbwahrheiten, Unwahrheiten und Diffamierungen. (...)