Baden-Württemberg Wahl 2011 - Fragen & Antworten

Antwort 06.02.2011 von Antje Spoddig de Boer FDP

(...) 50 % der Bücher, die dann auch alle neuesten Datums sind. Es gibt in Tübingen ausreichend viele Arbeitsplätze, die mit Laptopschloss und Steckdose ausgestattet sind etc. Auch die beschriebenen baulichen Zustände wurden mir so nicht bestätigt. (...)

Portrait von Wolfgang Drexler
Antwort 11.02.2011 von Wolfgang Drexler SPD

(...) Tatsächlich bin ich der Ansicht, dass mit Stasi- und Nazivergleichen oftmals viel zu leichtfertig umgegangen wird. Wie auch in meiner Karlsruher Rede deutlich gemacht, geht es darum, hier zu Fragen, ob sich in solchen Vergleichen eine bestimmte Gesinnung zeigt, gegen die zu wehren unsere Pflicht sein muss. (...)

Antwort 05.02.2011 von Harry Botzenhardt PIRATEN

(...) Die Piratenpartei versteht sich als unverbrauchte und wirklich unabhängige Alternative zu den etablierten Parteien, die viele Wähler über Jahre hinweg getäuscht und enttäuscht haben. (...)

Portrait von Stefan Mappus
Antwort 13.03.2011 von Stefan Mappus CDU

(...) Ich möchte Sie beruhigen: Durch die Beteiligung des Landes am wichtigen Infrastrukturprojekt Stuttgart 21 fehlt es nicht an anderer Stelle an Geld für wichtige Investitionen. Für mich als Ministerpräsident und Familienvater ist klar: im Bildungsbereich wird das Land auch weiterhin nicht sparen, sondern weiter investieren. (...)

Antwort 07.02.2011 von Felix Maier PIRATEN

(...) Die Piratenpartei hat sich nicht klar gegen Stuttgart 21 positioniert, allerdings fordern wir, dass die Alternativen K21 und S21 von unabhängigen Sachverständigen auf Kosten und Risiken überprüft werden sollten. Die Ergebnisse sollen danach umfassend veröffentlicht werden und als Grundlage für eine Mitbestimmung der Bürger dienen. (...)