Baden-Württemberg Wahl 2011 - Fragen & Antworten

Portrait von Regina Schmidt-Kühner
Antwort 16.02.2011 von Regina Schmidt-Kühner SPD

(...) ich befürworte weiterhin "K21" als den besseren Ansatz. Zielsetzung für die Bahninfrastruktur muss meines Erachtens sein, dass schnelle Verbindungen mit guten Anschlüssen an den Umsteigebahnhöfen im Personenverkehr und ausreichende Kapazitäten für den Schienengüterverkehr geschaffen werden. (...)

Alexander Salomon
Antwort 09.02.2011 von Alexander Salomon BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die Schlichtung hat uSchlichtungie Möglichkeit gegeben, das Konzept K 21 einer breiten Öffentlichkeit als solide und durchdachte Alternative zu Stuttgart 21 zu präsentieren. Die Empfehlungen durch den Schlichter Herrn Geissler, wie Stuttgart 21 nachgebessert werden muss, sind leider nicht weitreichend genug - man könnte sicherlich aber auch sagen "besser als nix". (...)

Portrait von Heike Rohrer
Antwort 09.02.2011 von Heike Rohrer ÖDP

(...) die ÖDP war von Anfang an und vor allem seit der Klage unseres StuKlageter Stadtrats Gerhart Scheerer im Jahre 1999 vor dem Verwaltungsgericht gegen Stuttgart 21. (...)

Portrait von Martin Bartsch
Antwort 07.02.2011 von Martin Bartsch PIRATEN

(...) Natürlich habe ich auch eine persönliche Meinung zu diesem Thema. Ich finde, dass die Kosten für S21 in keinem Verhältnis zu den angeblichen Vorteilen stehen. Insofern würde ich bei einer Befragung für K21 votieren. (...)

Portrait von Johannes Stober
Antwort 10.02.2011 von Johannes Stober SPD

(...) Nichtsdestotrotz ist es richtig, nun den von Herrn Geißler eingeforderten Stresstest durchzuführen und (bei negativem Ergebnis) die notwendigen Änderungen an den Engstellen des Projekts vorzunehmen, damit der zugesagte Kapazitätsgewinn von 30% (in der Spitzenstunde) auf jeden Fall auch Wirklichkeit wird. (...)