Baden-Württemberg Wahl 2011 - Fragen & Antworten

Portrait von Hubert Rothfeld
Antwort 27.02.2011 von Hubert Rothfeld ÖDP

(...) Wie sie sich auch entscheiden, machen sie sich schuldig. Wäre es möglich, die PID (Präimplantationsdiagnostik) auf ganz wenige Krankheitsbilder zu begrenzen, so wäre diese Untersuchungsmöglichkeit sicherlich zu rechtfertigen. Es muss aber befürchtet werden, dass dieses Verfahren ausgeweitet und für Situationen angewendet wird, die wir mit der gebotenen Ehrfurcht vor dem Leben nicht mehr vereinbaren können. (...)

Antwort 26.02.2011 von Franz Josef Senge-Kolb Die Linke

(...) Das bedingungslose Grundeinkommen ist Zukunftsmusik, aber nicht utopisch, weil es verschiedene Fachleute gibt, die es durchgerechnet haben. Zum anderen würde es der Tatsache gerecht, dass ein Großteil gesellschaftlicher Arbeit ohnehin ohne Bezahlung erbracht wird (Kindererziehung, Pflege alter Menschen....). (...)

Frage von Ramona F. • 25.02.2011
Frage an Jens Weber von Ramona F. bezüglich Umwelt
Portrait von Jens Weber
Antwort 27.02.2011 von Jens Weber ÖDP

(...) Ich selbst sehe das Projekt ein klein wenig differenziert, ohne es grundsätzlich zu befürworten. Ich denke aber, dass Stuttgart 21 durchaus auch Chancen bieten kann. Die Art und Weise wie entscheidende Beschlüsse gefallen sind halte ich allerdings für sehr fragwürdig. (...)

Frage von Ramona F. • 25.02.2011
Frage an Roger Hahn von Ramona F. bezüglich Umwelt
Antwort 25.02.2011 von Roger Hahn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Dies setzt jedoch voraus, dass anstelle fossil-nuklearer Brennstoffe die erneuerbaren Energieträger (EE) wie Wind- und Wasserkraft, Solarenergie (Fotovoltaik, Solarthermie), Geothermie und Biomasse treten - eine 100 %-Stromversorgung durch EE bis ins Jahr 2050 ist möglich! Darüber hinaus benötigen wir eine Brückentechnologie hin zu den EE, die auch kurzfristig unseren Strombedarf zu decken in der Lage ist, sollten die EE - ein Mal - nicht ausreichend zur Verfügung stehen. (...)