Baden-Württemberg - Fragen & Antworten

Portrait von Nese Erikli
Antwort 26.01.2023 von Nese Erikli BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Um den Grenzverkehr zwischen Deutschland und der Schweiz attraktiver zu gestalten, ist es vor allem notwendig, den öffentlichen Nah- und Fernverkehr auszubauen.

Portrait von Alena Trauschel
Antwort 02.03.2023 von Alena Trauschel FDP

Es gibt für Härtefälle einen Soforthilfe-Fonds, so bekommen Betroffene möglichst schnell und unkompliziert finanzielle Unterstützung.

Portrait von Nese Erikli
Antwort 26.01.2023 von Nese Erikli BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Wenden Sie sich für weitere Informationen gerne an die örtlich zuständigen Abgeordneten, Ministerin Marion Gentges und Staatssekretärin Sandra Boser.

Portrait von Nese Erikli
Antwort 26.01.2023 von Nese Erikli BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Es ist kein Geheimnis, wie schädlich Feuerwerke sind. Aus diesem Grund fände ich es gut, wenn es ausschließlich ein zentral organisiertes Feuerwerk geben würde.

Portrait von Dr. Markus Rösler
Antwort 11.01.2023 von Markus Rösler BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Als Landtagsabgeordneter bin ich bei dieser Thematik leider der falsche Ansprechpartner. Nach meinem Kenntnisstand prüft die Bundesregierung jedoch aktuell, welche Personengruppen noch keine Energiepreispauschale oder sonstige Einmalzahlung erhalten haben und inwieweit der Nachteil für diese Personengruppen ausgeglichen werden kann.

Natalie lachend mit rosa Jacke vor grauen Hintergrund
Antwort 24.02.2023 von Natalie Pfau-Weller CDU

Der Gesamtbedarf setzt sich zusammen aus dem Regelbedarfssatz gemäß § 20 Sozialgesetzbuch II, den Kosten für Unterkunft und Heizung und Aufwendungen für Bildung und Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft gemäß § 28 Sozialgesetzbuch II sowie den Sozialtarifen.