Thüringen Wahl 2009 - Fragen & Antworten

Portrait von Frank Kuschel
Antwort von Frank Kuschel
Die Linke
• 14.08.2009

(...) Arbeit als Selbstverwirklichung schließt jedoch auch das Prinzip der Freiwilligkeit ein. Aufbauend auf diesem Prinzip der Freiwilligkeit, muss die Gesellschaft alle Menschen sozial absichern und dies unabhängig vom Faktor Arbeit. (...)

Frage von Uwe B. • 11.08.2009
Portrait von Sascha Bilay
Antwort von Sascha Bilay
Die Linke
• 12.08.2009

(...) Nach 20 Jahren CDU-Regierung (wobei die Mitverantwortung von FDP und SPD mit jeweils vier bzw. fünf Jahren nicht vergessen werden sollten), davon zehn Jahre absolute CDU-Mehrheit, ist Thüringen ruiniert. (...)

Antwort von Michael Panse
CDU
• 18.08.2009

(...) Bodo Ramelow kann und muss man wegen vielen Dingen kritisieren. Seine Politikkonzepte finde ich schlecht für unser Land und im Wahlkampf muss dies auch thematisiert werden. (...)

Antwort von Jennifer Schubert
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 15.08.2009

(...) Für uns Grüne ist vor allem das längere gemeinsame Lernen eine überfällige Reform im Thüringer Bildungssystem. Wir wollen die frühe Auslese nach der vierten Klasse beenden. Alle Kinder sollen bis zum Abschluss der Klasse 9 gemeinsam lernen. (...)

E-Mail-Adresse