Finden Sie Ihre Kandidierenden You must have JavaScript enabled to use this form. PLZ oder Namen eingeben Informieren Sie sich über die Direktkandidierenden für die Landtagswahl in Thüringen 2009! Neueste Antworten Thüringen Wahl 2009 Frage an Frank Kuschel DIE LINKE Frage Antwort Hallo Frank Kuschel, danke für Ihre Antwort zum Thema Genossenschaften, ich hätte noch eine Nachfrage und vielen dank für ihre Antwort Energie 29. August 2009 (...) Es gibt hier auch im Zusammenhang mit so genannten Bürgerkraftwerken erste gute Erfahrungen. Ich halte das Genossenschaftsmodell gerade auf regionaler Ebene für sehr geeignet. Dies schließt die regionale Energieversorgung ein. (...) Thüringen Wahl 2009 Frage an Frank Kuschel DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Herr Kuschel, Sie schrieben in der der Antwort zuvor: Innere Sicherheit 29. August 2009 (...) Ich differenziere übrigens durchaus bei Konservativen, allerdings existiert ganz offensichtlich ein rechter Rand der CDU (in Thüringen u.a.Dr.Peter Krause aus Weimar), es sind so genannte Rechts- und Nationalkonservative tätig, dort gibt es m.E.n. eine Grauzone zu Neonazis (u.a. Henry Nitsche in Sachsen). (...) Thüringen Wahl 2009 Frage an Mike Mohring CDU Frage Antwort Werter Herr Mohring, Sie sind dem Wähler noch einige Antworten schuldig. Warum beantworten Sie z.B. die Frage nach Ihrer Bildung nicht. Diese Frage ist doch schnell und problemlos zu beantworten. Bildung und Erziehung 28. August 2009 Sehr geehrter Herr Deinert, Thüringen Wahl 2009 Frage an Frank Kuschel DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Herr Kuschel, Welche sind ihre wichtigsten Forderungen für den Umweltschutz in Thüringen? Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen Ilka May Umwelt 28. August 2009 (...) Ziel ist es, dass Thüringen mittelfristig vollständig mit regenerativen Energien versorgt wird. Eine strukturelle Voraussetzung hierfür ist, dass die kommunalen Stadtwerke wieder vollständig im Eigentum der Städte und auch die Leitungsnetze wieder in kommunaler Hand sind. Klar sprechen wir uns gegen die geplante 380 KV-Leitung durch den Thüringer Wald aus. (...) Thüringen Wahl 2009 Frage an Bodo Ramelow DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Herr Ramelow, Gesundheit 28. August 2009 (...) Sie sprechen hier ein hoch belastetes Thema an, von dem auch ich finde, dass es nicht so pauschal beantwortet werden kann. Zum einen erinnert gerade die Beschäftigung mit der aktiven Sterbehilfe an die Euthanasiepolitik der Nazis, zum anderen kämpfen immer wieder Schwerstkranke um das Recht, ihrem unerträglichen Leiden selbstbestimmt ein Ende bereiten und dabei Hilfe in Anspruch nehmen zu dürfen, ohne die sie nicht in der Lage wären, diesen Schritt zu gehen. Gerade bei der Diskussion um die Präimplantationsdiagnostik und Gentechnik haben wir im Bundestag die Auseinandersetzung quer durch die Fraktionen (auch durch meine) erlebt, wie die Angst von Menschen mit Behinderungen, wieder als "unwertes Leben" aussortiert zu werden mit dem Anliegen genetisch belasteter Eltern rang, ein gesundes Kind auf die Welt bringen zu dürfen. (...) Thüringen Wahl 2009 Frage an Frank Kuschel DIE LINKE Frage Antwort Hallo Herr Kuschel, viele Thüringer Politiker haben in den letzten Wochen Opel in Eisenach besucht, um mit Geschäftsleitung und Betriebsrat über die Zukunft von Opel zu reden. Wirtschaft 28. August 2009 (...) ich sehe folgendes Modell für Opel: Die vier Opelländer übernehmen 20 Prozent an Opel, die Opelhändler weitere 20 Prozent. Die Mitarbeiter könnten über eine Mitarbeiterbeteiligung 11 Prozent Anteile erhalten. (...) Thüringen Wahl 2009 Frage an Dieter Althaus CDU Frage Antwort Hallo Herr Althaus, vielen Dank für Ihre Antwort auf meine Frage vom 17.08.09. Bildung und Erziehung 27. August 2009 (...) Es bedarf für die Thüringer CDU keiner Rückbesinnung auf christliche Werte. Christliche Werte und Grundüberzeugungen sind die Grundlage unserer Politik und setzen sich um in konkrete Politik. (...) Thüringen Wahl 2009 Frage an Heidrun Sedlacik DIE LINKE Frage Antwort Welche Gestaltungsmöglichkeiten, besonders in grundlegenden Fragen, (z.B. Mindestlohn) wird eine linksgeführte Landesregierung in Thüringen haben, wenn sie gegen Grundpositionen einer schwarz-gelben Bundesregierung handeln möchte? Regionales 27. August 2009 (...) Grundsätzlich ist eine Vollbeschäftigung in Thüringen nur in Verbindung in der gesamten Bundesrepublik möglich. Vollbeschäftigung bedeutet auch nicht, dass es keine Arbeitslosen mehr geben wird. (...)
Thüringen Wahl 2009 Frage an Frank Kuschel DIE LINKE Frage Antwort Hallo Frank Kuschel, danke für Ihre Antwort zum Thema Genossenschaften, ich hätte noch eine Nachfrage und vielen dank für ihre Antwort Energie 29. August 2009 (...) Es gibt hier auch im Zusammenhang mit so genannten Bürgerkraftwerken erste gute Erfahrungen. Ich halte das Genossenschaftsmodell gerade auf regionaler Ebene für sehr geeignet. Dies schließt die regionale Energieversorgung ein. (...)
Thüringen Wahl 2009 Frage an Frank Kuschel DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Herr Kuschel, Sie schrieben in der der Antwort zuvor: Innere Sicherheit 29. August 2009 (...) Ich differenziere übrigens durchaus bei Konservativen, allerdings existiert ganz offensichtlich ein rechter Rand der CDU (in Thüringen u.a.Dr.Peter Krause aus Weimar), es sind so genannte Rechts- und Nationalkonservative tätig, dort gibt es m.E.n. eine Grauzone zu Neonazis (u.a. Henry Nitsche in Sachsen). (...)
Thüringen Wahl 2009 Frage an Mike Mohring CDU Frage Antwort Werter Herr Mohring, Sie sind dem Wähler noch einige Antworten schuldig. Warum beantworten Sie z.B. die Frage nach Ihrer Bildung nicht. Diese Frage ist doch schnell und problemlos zu beantworten. Bildung und Erziehung 28. August 2009 Sehr geehrter Herr Deinert,
Thüringen Wahl 2009 Frage an Frank Kuschel DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Herr Kuschel, Welche sind ihre wichtigsten Forderungen für den Umweltschutz in Thüringen? Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen Ilka May Umwelt 28. August 2009 (...) Ziel ist es, dass Thüringen mittelfristig vollständig mit regenerativen Energien versorgt wird. Eine strukturelle Voraussetzung hierfür ist, dass die kommunalen Stadtwerke wieder vollständig im Eigentum der Städte und auch die Leitungsnetze wieder in kommunaler Hand sind. Klar sprechen wir uns gegen die geplante 380 KV-Leitung durch den Thüringer Wald aus. (...)
Thüringen Wahl 2009 Frage an Bodo Ramelow DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Herr Ramelow, Gesundheit 28. August 2009 (...) Sie sprechen hier ein hoch belastetes Thema an, von dem auch ich finde, dass es nicht so pauschal beantwortet werden kann. Zum einen erinnert gerade die Beschäftigung mit der aktiven Sterbehilfe an die Euthanasiepolitik der Nazis, zum anderen kämpfen immer wieder Schwerstkranke um das Recht, ihrem unerträglichen Leiden selbstbestimmt ein Ende bereiten und dabei Hilfe in Anspruch nehmen zu dürfen, ohne die sie nicht in der Lage wären, diesen Schritt zu gehen. Gerade bei der Diskussion um die Präimplantationsdiagnostik und Gentechnik haben wir im Bundestag die Auseinandersetzung quer durch die Fraktionen (auch durch meine) erlebt, wie die Angst von Menschen mit Behinderungen, wieder als "unwertes Leben" aussortiert zu werden mit dem Anliegen genetisch belasteter Eltern rang, ein gesundes Kind auf die Welt bringen zu dürfen. (...)
Thüringen Wahl 2009 Frage an Frank Kuschel DIE LINKE Frage Antwort Hallo Herr Kuschel, viele Thüringer Politiker haben in den letzten Wochen Opel in Eisenach besucht, um mit Geschäftsleitung und Betriebsrat über die Zukunft von Opel zu reden. Wirtschaft 28. August 2009 (...) ich sehe folgendes Modell für Opel: Die vier Opelländer übernehmen 20 Prozent an Opel, die Opelhändler weitere 20 Prozent. Die Mitarbeiter könnten über eine Mitarbeiterbeteiligung 11 Prozent Anteile erhalten. (...)
Thüringen Wahl 2009 Frage an Dieter Althaus CDU Frage Antwort Hallo Herr Althaus, vielen Dank für Ihre Antwort auf meine Frage vom 17.08.09. Bildung und Erziehung 27. August 2009 (...) Es bedarf für die Thüringer CDU keiner Rückbesinnung auf christliche Werte. Christliche Werte und Grundüberzeugungen sind die Grundlage unserer Politik und setzen sich um in konkrete Politik. (...)
Thüringen Wahl 2009 Frage an Heidrun Sedlacik DIE LINKE Frage Antwort Welche Gestaltungsmöglichkeiten, besonders in grundlegenden Fragen, (z.B. Mindestlohn) wird eine linksgeführte Landesregierung in Thüringen haben, wenn sie gegen Grundpositionen einer schwarz-gelben Bundesregierung handeln möchte? Regionales 27. August 2009 (...) Grundsätzlich ist eine Vollbeschäftigung in Thüringen nur in Verbindung in der gesamten Bundesrepublik möglich. Vollbeschäftigung bedeutet auch nicht, dass es keine Arbeitslosen mehr geben wird. (...)